Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Zimmermann-Depesche (auch: Zimmermann-Telegramm) war ein verschlüsseltes Telegramm, das Arthur Zimmermann, der deutsche Staatssekretär des Auswärtigen Amts, am 19. Januar 1917 (andere Quellen sprechen vom 13. oder dem 16. Januar)

  2. 1917: Kriegspläne des kaiserlichen Deutschlands gegen die USA. 2017 jährt sich zum hundertsten Mal ein Fiasko deutscher Diplomatie: Das Zimmermann-Telegramm provozierte die USA zum Eintritt in den Ersten Weltkrieg.

  3. 28. Apr. 2009 · April 1917 über das deutsche Angebot und veröffentlichte den Text der Depesche. Bei der Regierung wie in der Öffentlichkeit der Vereinigten Staaten erregte die Bündniseinladung an Mexiko äußerste...

  4. 5. Dez. 2015 · Um das Angebot zu unterbreiten, schickte Arthur Zimmermann im Januar 1917 ein verschlüsseltes Telegramm an den deutschen Botschafter in Mexiko. Diese Nachricht ging als Zimmermann-Telegramm in die Geschichte ein. Das Zimmermann-Telegramm war mit Hilfe eines Codebuchs verschlüsselt.

    • zimmermann depesche text1
    • zimmermann depesche text2
    • zimmermann depesche text3
    • zimmermann depesche text4
  5. 16. Jan. 2017 · Vor 100 Jahren entschlüsselten englische Kryptologen die Zimmermann-Depesche. Sie wurde von Deutschland nach Mexiko geschickt und forderte das Land zu einem Angriff auf die Vereinigten Staaten auf. Ihre Enthüllung beschleunigte Amerikas Eintritt in den 1. Weltkrieg.

    • zimmermann depesche text1
    • zimmermann depesche text2
    • zimmermann depesche text3
    • zimmermann depesche text4
    • zimmermann depesche text5
  6. Mal eine der zahlreichen bizarren Episoden des Ersten Weltkriegs wieder: Das sogenannte Zimmermann-Telegramm – Deutschlands Bündnisangebot an Mexiko für einen Krieg gegen die USA. Das Stück ist ein dankbares Demonstrationsobjekt für eine aktenkundliche Analyse und hat eine interessante Überlieferungsgeschichte.

  7. Die Zimmermann-Depesche war ein verschlüsseltes Telegramm, das Arthur Zimmermann, der deutsche Staatssekretär des Auswärtigen Amts, am 19. Januar 1917 über die deutsche Botschaft in Washington, D.C. an den deutschen Gesandten in Mexiko schickte.