Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen · Zuckmayer der hauptmann von köpenick

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Hauptmann von Köpenick. Ein deutsches Märchen in drei Akten ist ein Drama von Carl Zuckmayer aus dem Jahr 1931. Das Stück bezieht sich auf die Köpenickiade des Friedrich Wilhelm Voigt. Dieser hatte sich im Jahr 1906 als Offizier verkleidet und mit einem Trupp Soldaten die Stadtkasse von Cöpenick bei Berlin geraubt.

  2. 21. Apr. 2015 · Carl Zuckmayers Drama »Der Hauptmann von Köpenick« wurde 1931 in Berlin uraufgeführt und ist eine Persiflage auf das deutsche Obrigkeitsdenken und den Bürokratismus.

    • (59)
  3. Der Hauptmann von Köpenick. Ein bekanntes Sprichwort, das auf einen gleichnamigen Text von Gottfried Keller zurückgeht, heißt: "Kleider machen Leute". Dieses Motto gilt auch für Carl Zuckmayers Komödie "Der Hauptmann von Köpenick".

  4. Das Drama „Der Hauptmann von Köpenick“ wurde von Carl Zuckmayer im Jahr 1930 geschrieben. Hauptfigur ist der Schuster Wilhelm Voigt, der zu Beginn des Stücks Mitte vierzig ist und eine fünfzehnjährige Gefängnisstrafe wegen Urkundenfälschung abgesessen hat. Die Handlung spielt in und um Berlin. Das Stück wird häufig als Schullektüre ...

    • (147)
  5. Der Hauptmann von Köpenick ist Carl Zuckmayers erfolgreichstes Bühnenstück. Es wurde mehrfach verfilmt. Das Stück spielt in Berlin zur Zeit des preußischen Kaisers Wilhelm II. und wurde 1931 uraufgeführt. Das "deutsche Märchen in drei Akten" beruht auf einer wahren Begebenheit aus dem Jahr 1906.

    • Getabstract
  6. Der Hauptmann von Köpenick wird 1931 in Berlin uraufgeführt, 1933 wird durch die Nationalsozialisten ein Aufführungsverbot erteilt. Bestimmend für das Werk von Zuckmayer sind seine Erfahrungen in der Weimarer Republik (Neue Sachlichkeit), während der Emigration und des Wiederaufbaus in der Bundesrepublik Deutschland.

  7. Friedrich Wilhelm Voigt (* 13. Februar 1849 in Tilsit; † 3. Januar 1922 in Luxemburg) war ein aus Ostpreußen stammender Schuhmacher. Er wurde als Hochstapler unter dem Namen Hauptmann von Köpenick bekannt durch seine spektakuläre Besetzung des Rathauses der Stadt Cöpenick [1] bei Berlin, in das er am 16.