Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Mai 2024 · Stand: 30.5.2024. Alle öffnen. Was ist die COVID-19-Pandemie? Was ist SARS-CoV-2? Wie ist die aktuelle Situation? Was sind die Ansteckungswege bei SARS-CoV-2? Was sind die Symptome von COVID-19, wie verläuft die Erkrankung? Welche Bevölkerungsgruppen sind am ehesten von schweren Verläufen betroffen?

  2. 10. Dez. 2023 · Zeigt dieser zwei Striche (positives Ergebnis), gelten grundsätzlich keine anderen Regeln als bei anderen Atemwegserkrankungen – Sie müssen also nicht in Quarantäne. Das Robert Koch-Institut ...

  3. 19. März 2022 · Quarantäne- und Isolierungsdauern bei SARS-CoV-2-Expositionen und -Infektionen entsprechend dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz vom 7. und 24. Januar 2022, außer Kraft seit 02.05.2022; Vorgaben des RKI für die Ausnahmen von der Pflicht zur Quarantäne (Absonderung), außer Kraft seit 19.3.2022

  4. 4. Mai 2022 · Übersicht der aktuellen Quarantäneregeln. Wie werden meine Kontaktpersonen ermittelt? Krankheitsverlauf – was sollte ich beachten? Ab wann sollte ich zum Arzt oder Notarzt? Wie erkenne ich, dass...

  5. Vor 4 Tagen · Die epidemiologische Situation bei COVID-19 erfordert für die Allgemeinbevölkerung keine durch die Gesundheitsämter angeordneten Infektionsschutzmaßnahmen im Sinne einer Isolierung Erkrankter und Quarantäne der Kontaktpersonen. Ggf. könnte dies bei Auftreten besonders virulenter Varianten, bzw. wenn bei Varianten die Schutzwirkung der Impfung vor schweren Erkrankungen stark vermindert ...

  6. Die Quarantäne- und Isolierungsregeln gehören zu den wichtigsten Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie, um die schnelle Ausbreitung des Virus zu verhindern. Denn nach wie vor erkranken viele Menschen in Deutschland an COVID-19.

  7. Personen mit einer Corona-Infektion sollten möglichst zu Hause bleiben und Kontakte zu anderen vermeiden, insbesondere zu Personen mit Risikofaktoren für einen schweren Verlauf einer Erkrankung an COVID-19. Um das Ansteckungsrisiko für andere zu verringern, sind einige Verhaltens- und Hygienemaßnahmen sinnvoll: