Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Streame und schau Death Note auf Crunchyroll. Light Yagami is an ace student with great prospects and he's bored out of his mind. But all that changes when he finds the Death Note, a...

    • (34K)
    • Handlung
    • Figuren
    • Veröffentlichungen
    • Adaptionen
    • Rezeption
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Bis Kapitel 58

    Der hochintelligente Oberschüler Light Yagami ist von der Welt um ihn herum enttäuscht. Daher möchte er wie sein Vater, der Polizist ist, Gerechtigkeit verbreiten und Jura studieren, um Verbrecher bestrafen zu können. An der Schule findet Light ein schwarzes Schreibheft, das „Death Note“, das ursprünglich dem ShinigamiRyuk gehörte. Es enthält detaillierte Anweisungen, nach welchen Regeln man einen Menschen damit töten kann: Ein Mensch stirbt, wenn man dessen Namen in das Heft schreibt und sic...

    Ab Kapitel 59

    Light übernimmt wenige Tage nach Ls Tod die Ermittlungen und gibt sich fortan als L aus, um dessen Tod zu verschleiern. In den darauffolgenden Jahren sterben mehr Verbrecher als jemals zuvor, während immer mehr Menschen Kira befürworten, sowie verschiedene Staaten sich Kiras Urteil beugen. Mello, der nach dem Streit um die Nachfolge Ls das Heim, in welchem Near und Mello gewohnt hatten, verlässt, hat sich mittlerweile einer Mafia-Gruppe angeschlossen. Mit dieser lässt er den Generaldirektor d...

    Alternatives Ende des Animes

    Am Ende des Director’s Cut des Animes nach dem Tod von Light Yagami, sieht man im Reich der Shinigamis, das parallel zur Menschenwelt existiert, wie ein geheimnisvoller Shinigami mit gewissen Ähnlichkeiten zu Light nach Ryuk sucht, um mehr über die Menschenwelt zu erfahren. Ryuk erzählt dem unbekannten Shinigami die Geschichte von Light, woraufhin sich der unbekannte Shinigami schlussendlich selbst auf den Weg zur Menschenwelt macht.

    Hauptfiguren

    1. Light Yagami (夜神 月, Yagami Raito; Geburtstag: 28. Februar 1989) ist der anfangs 17-jährige Protagonist. Er hat eine hohe Intelligenz, handelt meistens wohlüberlegt und überstürzt nichts. Er hat das Talent, andere Menschen zu durchschauen. Völlig von der Richtigkeit seiner Idee von einer perfekten Welt überzeugt, tötet er anfangs nur Schwerverbrecher. Sein Wahn wächst jedoch zunehmend und der intellektuelle Wettkampf mit L fordert bald auch unschuldige Opfer. So geraten die japanische Poliz...

    Shinigami

    1. Ryuk (リューク, Ryūku) ist ein Todesgott, der aus „Langeweile“ ein Death Note in die Menschenwelt fallen ließ, wo es schließlich von Light gefunden wird. An sich folgt Ryuk Light nur als neutraler Beobachter, tut ihm jedoch immer wieder kleinere Gefallen, um für weitere Spannung zu sorgen. Des Weiteren liebt er Äpfel. Selbst sagt er, dass Äpfel für ihn das seien, was für Menschen Zigaretten und Alkohol sind. 2. Rem (レム, Remu) ist Misas Todesgöttin und hat Gefühle für sie. Sie hat ein sehr klug...

    Das Ermittler-Team

    1. Soichiro Yagami (夜神 総一郎, Yagami Sōichirō; Geburtstag: 12. Juli 1955) ist Lights Vater und leitet die Ermittlungen gegen Kira. 2. Shuichi Aizawa (相沢 周市, Aizawa Shūichi) ist ein Mitglied des Ermittlungsteams, der eine Frau und eine kleine Tochter hat. Da er sie nicht mittellos zurücklassen will, hat er Angst, von Kira getötet zu werden. 3. Tōta Matsuda (松田 桃太, Matsuda Tōta) ist zwar ein loyales Mitglied des Ermittlerteams, doch wegen seines Missgeschicks behindert er die Anderen oftmals mehr...

    Die Serie ist das erste Werk des Autors Tsugumi Ōba, ein Pseudonym, das vom bereits zuvor erfolgreichen Zeichner Takeshi Obata umgesetzt wurde. Death Note erschien in Japan von Dezember 2003 bis Mai 2006 wöchentlich in Einzelkapiteln im Manga-Magazin Shōnen Jump. Der Shūeisha-Verlag brachte diese 108 Einzelkapitel auch in zwölf Sammelbänden heraus....

    Realverfilmungen

    Am 17. Juni 2006 kam der Realfilm Death Note in die japanischen Kinos. Der Film mit Tatsuya Fujiwara in der Rolle des Light Yagami war zwei Wochen auf Platz eins der japanischen Kino-Charts und gilt somit als kommerzieller Erfolg. Ein zweiter Realfilm erschien am 3. November desselben Jahres. Die beiden Realfilme spielten allein in Japan über 60 Millionen US-Dollar ein. Der erste Film wurde an zwei Mai-Abenden 2008 in über 300 Kinos in den USA gezeigt. Panini erwarb die Rechte für die deutsch...

    Anime

    Vom 3. Oktober 2006 bis zum 26. Juni 2007 lief auf dem japanischen Fernsehsender NTV eine Umsetzung der Geschichte als Anime-Fernsehserie. Die Serie wurde von Madhouse produziert und umfasst 37 Episoden. Regie bei dem Anime führte Tetsuro Araki und Hauptautor war Toshiki Inoue. Die künstlerische Leitung lag bei Mio Isshiki und für das Charakterdesign war Masaru Kitao verantwortlich. Panini veröffentlichte die Serie ab September 2008 auf Deutsch. Ab dem 11. April 2009 wurde die Serie vom Sende...

    Soundtracks

    Für die Serie wurden mehrere Soundtracks veröffentlicht, sowohl für die Real-Verfilmungen als auch für die Anime Folgen. Sound of Death Note ist der Soundtrack für die erste Realverfilmung Death Note, komponiert und ausgeführt von Kenji Kawai. Er wurde am 17. Juni 2006 von VAP veröffentlicht. Sound of Death Note the Last Name ist der Soundtrack für den zweiten Death-Note-Film, Death Note: The Last name. Er wurde am 2. November 2006 veröffentlicht. Death Note Tribute ist ein Tribut-Album, der...

    Erfolg und Kritiken

    Die ersten zehn Bände des Mangas verkauften sich in Japan bis Mai 2006 über 15 Millionen Mal. Nach Abschluss der Serie im gleichen Jahr, in dem auch die Animeserie herauskam, verkauften sich die Bände weiterhin gut. Bis 2017 wurden so insgesamt 26,5 Millionen Exemplare verkauft und die Serie stand auf Platz 74 der meistverkauften Mangas aller Zeiten.Sowohl in Japan als auch international errang die Serie Kultstatus, vor allem unter Jugendlichen, der von diversen Verboten oder Verbotsversuchen...

    Nachwirkungen

    Innerhalb der Buchreihe Treehouse of Horror, die Halloween-Ausgabe der Simpsons Comics, wurde in der 14. Ausgabe eine Anspielung auf Death Note veröffentlicht. Die Zeichnungen stammen von der kanadischen Künstlerin Nina Matsumoto, die zuvor wegen ihrer Parodie auf der Onlineplattform DeviantARTaufgefallen war. Ende September 2007 fand die belgische Polizei in einem Stadtpark der Gemeinde Saint-Gilles/Sint-Gillis nahe Brüssel mehrere Leichenstücke, neben denen ein Zettel lag mit den Worten „Wa...

  2. 4. Okt. 2006 · Es handelt sich um ein sogenanntes Death Note. In diesem steht, dass ein Mensch, dessen Namen man in das Notizbuch schreibt, daraufhin stirbt. Nach anfänglicher Skepsis findet Light heraus, dass das Notizbuch tatsächlich funktioniert, indem er es an Kriminellen testet.

    • June 27, 2007
    • 37
    • October 4, 2006
  3. Welcome to Death Note Wiki. High school student Light Yagami discovers a supernatural notebook that allows him to kill anyone by writing the victim's name while picturing their face.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Death_NoteDeath Note - Wikipedia

    Death Note (stylized in all caps) is a Japanese manga series written by Tsugumi Ohba and illustrated by Takeshi Obata. It was serialized in Shueisha's shōnen manga magazine Weekly Shōnen Jump from December 2003 to May 2006, with its chapters collected in 12 tankōbon volumes.

  5. Death Note ist eine japanische Animeserie, basierend auf dem gleichnamigen Manga. Ein Teenager mit Notizbuch der Todesgötter strebt nach einer Welt ohne Kriminalität und geht dafür...

  6. Death Note ist ein Fantasy-Horror-Thriller von Adam Wingard, der seit 25. August 2017 bei Netflix gezeigt wird. Der Film basiert auf der gleichnamigen Manga-Serie von Tsugumi Ōba und Takeshi Obata.

  1. Sie sind auf der Suche nach Lesestoff in fremden Sprachen? Jetzt bei Thalia entdecken. Romane, Krimis oder Sachbücher: Entdecken Sie unser Sortiment an fremdsprachigen Büchern.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach