Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Grundsätzlich gibt es laut Deutscher Rentenversicherung eine Einkommensgrenze, ab der das Sozialamt die Grundsicherung zur Rente zahlt. Die Höhe des Einkommens, unter der Sie auf jeden Fall Ihren Anspruch auf Grundsicherung im Alter prüfen lassen sollten, beträgt 973 Euro (Stand März 2023).

  2. Vor 2 Tagen · Die Grundsicherung der Deutschen Rentenversicherung zielt darauf ab, älteren oder dauerhaft voll erwerbsgeminderten Personen ein Existenzminimum zu sichern. Sie wird gemäß SGB XII gewährt und berücksichtigt Einkommen und Vermögen der Antragsteller.

  3. Vor 4 Tagen · Wie wird die Grundsicherung berechnet? Was zählt zum Einkommen bei der Grundsicherung? Erwerbseinkommen. Renten und Pensionen aus dem In- und Ausland. Unterhaltszahlungen von Eltern oder...

  4. Vor 2 Tagen · – Mindestrente: Wie hoch ist die Grundrente? Grundsicherung bedeutet Bedürftigkeit. Wie auch beim Bürgergeld gibt es einen Anspruch auf Grundsicherung im Alter nur bei Bedürftigkeit. Dafür wird Ihr Vermögen und Einkommen geprüft. Nur wenn dies unter einer kritischen Grenze liegt, sind Sie berechtigt, Grundsicherung zu beziehen.

  5. Vor 6 Tagen · Seit 1. Januar 2024 liegt der Bundesregierung zufolge der Regelsatz bei 563 Euro für Alleinstehende und für Paare je Partner bei 506 Euro.

  6. 20. Mai 2024 · Die Höhe des Regelbedarfs richtet sich nach Alter und Wohnsituation des Leistungsberechtigten. So erhalten beispielsweise Alleinstehende, die älter als 24 Jahre sind, 502 Euro im Monat. Volljährige Personen, die in einer Partnerschaft leben, erhalten jeweils 451 Euro.

  7. 29. Mai 2024 · Ab dem 1. Januar 2024 gelten dann auch für die Grundsicherung neue Regelsätze. So steigt der Regelsatz in Bedarfsstufe 1 auf 563 Euro, in Stufe 2 gibt es zum Jahreswechsel 506 Euro und Erwachsene in stationären Einrichtungen erhalten ab Januar 2024 451 Euro.