Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Startseite - Burg Hohenzollern. 2. Juli 2024 (Dienstag) Shakespeare-Theater Open Air. Shakespeare-Theater: A Midsummer Nights Dream - Open Air im Burghof und in der englischen Originalsprache! Weiterlesen. 24. Juli 2024 (Mittwoch) Sommerkonzert: Royal Groovin' Live-Konzert im Burghof: Soul, Jazz, Pop & Rock mit Royal Groovin' Weiterlesen. 25.

  2. WILLKOMMEN IM HOHENZOLLERNSCHLOSS SIGMARINGEN. Eines der größten Stadtschlösser Deutschlands. Gastfreundschaft hat auf dem Hohenzollernschloss in Sigmaringen seit jeher Tradition. Seit mehr als 100 Jahren führt das Fürstenhaus von Hohenzollern ein offenes Haus.

  3. Die Burg Hohenzollern in der baden-württembergischen Gemeinde Bisingen ist der Stammsitz des ehemals regierenden Hauses Hohenzollern, dessen Oberhäupter als Kurfürsten von Brandenburg (ab 1415), Könige von Preußen (ab 1701) und Deutsche Kaiser (ab 1871) dienten.

  4. Die Burg Hohenzollern ist die Stammburg des Hauses Hohenzollern. Sie wurde erstmals 1061 in einer Chronik als die „festeste Burg in deutschen Landen“ erwähnt. Noch heute befindet sich die Burg Hohenzollern im Besitz der Familie von Hohenzollern und derer von Preußen.

  5. Der Jahresbeitrag im Freundeskreis der Burg Hohenzollern e.V. beträgt 40,00 €, für Personen bis zum 23. Lebensjahr 20,00 €. Die Mitgliedschaft kann hier beantragt werden. Der Mitgliedsausweis wird in der Regel innerhalb einer Woche nach Antragseingang zugestellt. Geburtstagskinder bekommen am Tag ihres Geburtstages freien Eintritt.

  6. Herzlich willkommen. Die Burg Hohenzollern, der am Rand der Schwäbischen Alb gelegene Stammsitz unseres Hauses, ist kein Museum im herkömmlichen Sinne, sondern ein zwar geschichtsträchtiger, aber zugleich ausgesprochen lebendiger Ort, der alljährlich Hunderttausende von Besuchern aus der ganzen Welt anzieht. Neben wesentlichen Teilen ...

  7. Eintrittskarten für Ihren Burg-Besuch können Sie bequem in unserem Online-Ticket-Portal kaufen. Für das Online-Ticket-Portal klicken Sie bitte auf das oben dargestellte Symbol oder auf das grünen Symbol links unten. Das Online-Ticket muss für einen bestimmten Tag mit einem bestimmten einstündigen Einlasszeitfenster gebucht werden.

  8. Tägliche Besichtigung - Burg Hohenzollern. Königlich flanieren - jeden Tag. Die Burganlage, die Museumsräume, die beiden Burg-Kapellen, die Kasematten und das Burg-Restaurant sind täglich geöffnet. Die Museumsräume können nach Belieben ohne Führung besichtig werden. Burg-Personal steht in den Räumen für Erklärungen zur Verfügung.

  9. Die Lage der Burg auf dem schönsten Berg Schwabens gibt ihr das malerische Erscheinungsbild. Prinz Louis Ferdinand von Preussen liess die Burg ab 1952 mit künstlerisch wertvollen und historisch bedeutsamen Gegenständen zur Geschichte Preussens und seiner Könige ausstatten.

  10. Schlösser & Burgen. Burg Hohenzollern. Fast 900 Meter über der Schwäbischen Alb, bewehrt mit Türmchen und Zinnen, thront die Burg Hohenzollern – Stammsitz des preußischen Königshauses und der Fürsten von Hohenzollern.

  11. Das Bier der Hohenzollern; Freundeskreis der Burg Hohenzollern e.V. Hohenzollernschloss Sigmaringen; StammbaumWald Zoller; Ruheforst Zollerblick; Hohenzollern-Orte; Kontakt; Öffnungszeiten . Burganlage + Museumsräume öffnen um : 10:00 Uhr: Letzter Einl ...

  12. Burg Hohenzollern - Information, Burg Hohenzollern, 72379Burg Hohenzollern. Sie ist das Wahrzeichen der Region Zollernalb, Heimatsymbol aller Einheimischen und Touristenmagnet für Gäste aus aller Welt: Die Burg Hohenzollern, gelegen im Herzen Baden-Württembergs, zwischen Stuttgart und dem Bodensee. Tickets.

  13. Discover one of the largest city PALACE in germany. Hospitality is a cherished tradition at Hohenzollern Palace, also known as Sigmaringen Castle. For centuries, the Hohenzollern family have been welcoming members of the public into their ancestral home.

  14. 12. Juni 2020 · Die Burg Hohenzollern ist ein Stück preußische Geschichte in Schwaben. Als Stammsitz des preußischen Königshauses und der Fürsten von Hohenzollern dient sie heute noch für den Nachfahren als Veranstaltungsmittelpunkt und regelmäßig finden Treffen der Familie hier statt.

  15. www.hohenzollern-orte.de › poi › burg_hohenzollern-22189Burg Hohenzollern

    Burg Hohenzollern. Geschichte mit majestätischer Aussicht. Schwäbische Grafen und Fürsten, die preußischen Könige und die deutschen Kaiser: Sie haben ihre Wurzeln auf der Burg Hohenzollern – gelegen genau zwischen Bodensee und Stuttgart.

  16. Der Stammsitz des kaiserlichen Hauses Hohenzollern ist eines der beliebteten Ausflugsziele und jährlich über 300.000 Besuchern erklimmen den 855 m hohen Burgberg – oder sie nehmen den Pendelbus. Die Burg im Mittelalter. Die erste Burg an dieser Stelle wurde im frühen 11. Jahrhundert errichtet. Die erste Erwähnung stammt aber erst aus dem Jahr 1267.

  17. Geschichte des HOHENZOLLERNSCHLOSSES. Die erste Erwähnung der Burg von Sigmaringen erfolgte bereits im Jahre 1077 in der Chronik des Klosters Petershausen. Die ältesten Teile des Hohenzollernschlosses liegen unter den großen Neu- und Umbauten des 17. und 19. Jahrhunderts verborgen.

  18. Karl-Anton-Platz 8. 72488 Sigmaringen. Telefon +49 (0) 7571 729-230. Telefax +49 (0) 7571 729-255. E-Mail: sales@hohenzollern.com. Direction with Google Maps. ACESSIBILITY. Hohenzollern Palace is a historical monument atop a steep slope and so may present major access inconveniences for people with difficulties.

  19. Burg Hohenzollern merken Schwäbische Alb Tourismusverband e.V. Bismarckstraße 21, 72574 Bad Urach. Tel.: +49 (0)7125 93930–0 E-Mail: info@schwaebischealb.de ...

  20. So finden Sie die Burg Hohenzollern. Anreise mit dem Auto. Autobahn: Über die A 81 Stuttgart–Singen, Ausfahrt Empfingen, dann auf der B 463 in Richtung Balingen und über die B 27 nach Hechingen, Ausfahrt Hechingen Süd (Burg Hohenzollern angeschrieben). Bundesstraße:

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach