Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Juni 2016 · Entwurzelte Bäume, abgedeckte Dächer und zertrümmerte Gartenhäuschen: Ein Tornado hat über Hamburg gewütet und ganze Straßenzüge zerstört. Anwohner berichten von den Sekunden des Schreckens –...

    • AB 20 Uhr steigt Die Tornado-Gefahr Zwischen Kiel und Emden
    • 21 Bis 22 Uhr: Bremen und Hamburg Im Fokus
    • 22 Bis 24 Uhr: Münsterland Bis Berlin
    • 0 Bis 2 Uhr: Windspitzen Bis zu 12 km/h
    • 2 Bis 4 Uhr: Getter Toben in Sachsen
    • 4 Bis 6 Uhr: Gewitter Lassen Nach

    Während schon ab 18 Uhr mit Sturmböen zu rechnen ist, wird die Kaltfront erst gegen 20 Uhr die Küste erreichen. Damit setzt auch das Tornado-Risiko ein. Jeweils für ungefähr eine Stunde kann es zu Gewittern kommen, die dann in der Lage sind, kurzlebige Tornados auszubilden. Um 20 Uhr liegt die Gefahrenzone zwischen Kiel und Emden. Die ganze Nacht w...

    Die Gewitter erreichen zwischen 21 und 22 Uhr die Großräume Bremen und Hamburg. Im Osten weitet sich die Gefahrenzone bis nach Schwerin und Rostock aus. Auch weiter südlich kann es zu starkem Regen oder Schauern kommen, aber die Gewitter bleiben frontgebunden und damit auf der beschriebenen Linie.

    Zwischen 22 und 24 Uhr ist ein Streifen vom Münsterland über Hannover bis hart nördlich von Berlin betroffen. Wenn die Gewitter auf die Mittelfgebirgsschwelle treffen könnten sie einen zusätzlichen Drehimpuls durch die verstärkte Reibung bekommen. Bielefeld zum Beispiel liegt direkt am Teutoburger Wald, das bedeutet, dass hier bei Gewitter ein beso...

    Auf einem breiten Streifen von Köln bis nach Leipzig und Berlin kommt es in der zweiten Nachthälfte immer wieder vereinzelt zu Blitzen. Die Tornado-Gefahr bleibt auch in der Nacht bestehen. Allerdings nimmt der Wind auch ordentlich Fahrt auf. Die Windspitzen erreichen bis zu 120 km/h in Schauer und Gewitternähe. Der starke Höhenwind bricht die Kalt...

    Zwischen 2 und 4 Uhr kommen die Gewitter und die Reste der Kaltfront im nördlichen Sachsen an. Hier kommt es auch zu den letzten Gewittern. Die Windscherung konzentriert sich zunehmend auf den Osten. Das bedeutet nicht, dass der Sturm nachlässt, sondern nur, dass die Tornado-Gefahr nur noch im Osten gegeben ist.

    Der aufkommende Sturm ist lebensgefährlich und darf auf keinen Fall unterschätzt werden. Man sollte lieber im Haus bleiben, denn die Stürme sind nicht immer berechenbar und Prognosen können sich kurzfristig ändern. Gewitter sind mit Sicherheit das Gefährlichste in der Nacht, weil sich hier Tornados bilden können, aber auch der Wind kann schnell zur...

  2. 23. Juni 2023 · Während es laut DWD am Donnerstag in weiten Teilen Deutschlands zu kräftigen Gewittern, Hagel, Orkanböen und sogar Tornados kommen kann, soll Hamburg zumindest von den schlimmsten Ausläufern ...

  3. 21. Juni 2023 · Tornadogefahr südlich der Elbe? Diesmal kam das Wasser in der Nacht: Am frühen Mittwoch ist es in Hamburg zum zweiten Mal innerhalb von vier Tagen zu stellenweise ergiebigen Regenfällen gekommen.

    • Jakob Drechsler
  4. 22. Juni 2023 · Überflutete Straßen, gestörter Zugverkehr - Tief "Lambert" ist über Deutschland gezogen. Die Lage entspannt sich, teils ist Starkregen möglich.

    • 2 Min.
    • Zweites Deutsches Fernsehen
  5. 1. Okt. 2021 · Beide Kranführer verloren am 27. März ihr Leben. Durch den heftigen Tornado wurden mehrere Häuser stark beschädigt. Bei einer Bootshalle wurde das Metalldach abgerissen und in eine Hochspannungsleitung geschleudert. Der Strom für knapp 300.000 Hamburger fiel aus.

  6. Düsseldorf · Ein Tornado ist am Dienstagabend über Hamburg hinweggefegt und hat große Schäden hinterlassen. Die Feuerwehr löste Großalarm aus. Ein Tornado wirbelt in Hamburg. 9 Bilder. Mehr als...