Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 9. April 1945 – wenige Wochen vor Kriegsende – wurde Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Sein Gedicht „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ ist als Lied kirchliches Allgemeingut geworden.

  2. Von guten Mächten treu und still umgeben ist ein geistliches Gedicht des evangelischen Theologen und NS-Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer. Verfasst im Dezember 1944 in der Gestapo -Haft, ist es Bonhoeffers letzter erhaltener theologischer Text vor seiner Hinrichtung am 9. April 1945.

  3. Von guten Mächten wunderbar geborgen: Kinderlied mit Liedtext, Gitarrenakkorden und kostenlosen Noten zum Ausdrucken, sowie Melodie (Midi, Mp3, Video) zum Anhören.

  4. Kaum ein deutsches Gedicht ist gleichzeitig so bekannt und hat eine derart tiefgreifende Bedeutung – sowohl literarisch als auch historisch – wie Dietrich Boenhoeffers „Von guten Mächten wunderbar geborgen“. Bonhoeffer, ein Theologe und Widerstandkämpfer gegen das Naziregime, hat es 1944 in Gestapo-Haft verfasst, nur wenige Monate vor ...

  5. 1) Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar, so will ich diese Tage mit euch leben. und mit euch gehen in ein neues Jahr. 2) Noch will das Alte unsre Herzen quälen, noch drückt uns böser Tage schwere Last. Ach Herr, gib unsern aufgeschreckten Seelen. das Heil, für das du uns geschaffen hast. 3) Und ...

  6. 31. Okt. 2021 · In der linken oberen Ecke, vor dem wolkenlosen Himmel, in der dunkelsten Variante des Wolkenrosa, immer noch zart, stehen die magischen Worte: „Von guten Mächten wunderbar geborgen,...

  7. 17. Mai 2015 · Von guten Mächten wunderbar geborgen ist ein geistliches Gedicht des evangelischen Theologen und NS-Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer. Verfasst im Dezember 1944 in der Gestapo-Haft, ist es Bonhoeffers letzter erhaltener theologischer Text vor seiner Hinrichtung am 9. April 1945.