Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › saeugetiereWölfe in Deutschland - NABU

    Erfahren Sie, wie Wölfe in Deutschland nach langer Abwesenheit wieder heimisch geworden sind und wo sie leben. Der NABU informiert über die aktuelle Lage, die historische Verbreitung, die Gefahren und die Aktivitäten rund um den Wolf.

  2. 10. Okt. 2023 · Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) veröffentlichen die amtlichen deutschen Wolfszahlen für das Monitoringjahr 2022/2023. Die meisten Wolfsrudel lebten in Brandenburg, Niedersachsen und Sachsen, die Anzahl der toten Wölfe lag bei 159.

  3. Die Webseite zeigt die aktuelle Verbreitung und Anzahl von Wölfen in Deutschland auf Karten und Daten. Sie erklärt die Methoden und Standards des Monitorings und bietet Links zu weiteren Informationen zum Wolf.

  4. Der Wolf besiedelt in Deutschland vorwiegend deckungsreiche offene und locker bewaldete Lebensräume. Nach dem Zweiten Weltkrieg wanderten immer wieder Wölfe nach Deutschland ein. Bis 1990 wurden in der damaligen DDR mindestens 21 Wölfe geschossen oder mit Fallen gefangen.

  5. Vor 3 Tagen · Die DBBW informiert über die bestätigten Wolfsterritorien in Deutschland, die jährlich im Monitoringjahr vom 01. Mai bis 30. April ermittelt werden. Im Monitoringjahr 2023/24 sind 30 Wolfsterritorien bekannt, die in sechs Bundesländern vorkommen.

  6. Vor einem Tag · Mit der zunehmenden Zahl der verbreiteten Wölfe steigen jedoch auch die Todesfälle kontinuierlich an. Seit 2000 starben insgesamt 1.000 Wölfe in Deutschland, 747 davon nach Verkehrsunfällen ...

  7. Die Webseite zeigt die aktuelle Verbreitung und Entwicklung der Wolfspopulation in Deutschland und Europa anhand von Karten und Daten. Sie erklärt auch die Unterschiede zwischen den verschiedenen Subpopulationen und die ökologischen und sozialen Faktoren, die das Wachstum des Wolfes beeinflussen.