Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Allwetterzoo Münster kannst du die ganze Welt bereisen, von den Ozeanen bis zum Dschungel. Erfahre mehr über Öffnungszeiten, Eintrittskarten, Fütterungen, Events und die Arbeit des Zoos für den Artenschutz.

    • Preise

      Wo sonst im Münsterland kann an einem Tag die ganze Welt...

    • Öffnungszeiten

      Der Allwetterzoo Münster hat 365 Tage im Jahr geöffnet und...

    • Tickets

      Allwetterzoo Münster - Sicher dir die Zoo Online-Tickets!...

    • Über Den Zoo

      Über den Allwetterzoo Münster - 365 Tage Tieren mit allen...

    • Meranti-Halle

      Die Meranti-Halle Münster hat ihren Namen von einer Gruppe...

    • Artenschutz

      Jeder Zoo hat eine Verantwortung im internationalen...

  2. Erfahre hier alles über die Eintrittspreise, Jahreskarten, Zooverein und Parktickets für den Allwetterzoo Münster. Du kannst auch online Tageskarten kaufen, die 1 € günstiger sind als an der Kasse.

  3. Im Allwetterzoo Münster kannst du die ganze Welt bereisen, von den Ozeanen bis zum Dschungel. Erfahre hier alles über Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Anfahrt, Tierisch, Besuchshinweise und mehr.

    • Geschichte
    • Attraktionen
    • Artenschutz
    • Robbenhaven und Westfälisches Pferdemuseum
    • Tierzahlen
    • Leitung
    • Mitarbeiterstruktur
    • Besucherzahlen
    • Medien
    • Christmas Garden

    1871 bis 1918

    Am 25. Juli 1871 wurde der heutige Zooverein als „Westfälischer Verein für Vogelschutz, Geflügel- und Singvögelzucht“ gegründet. Im Dezember 1873 veröffentlichte Hermann Landois seinen „Aufruf zur Errichtung eines Westfälischen zoologischen Gartens zu Münster“, und es wurde eine Gesellschaft zur Errichtung eines Tiergartens gegründet. Am 26. Juni 1875 erfolgte die Eröffnung des Westfälischen Zoologischen Gartens an der Himmelreichallee. Ebenfalls 1876 wurde das neue Affenhaus mit Landoisklapp...

    1918 bis 1946

    Der „Westfälische Verein für Vogelschutz, Geflügel- und Singvögelzucht“ wurde 1921 in den Verein „Westfälischer Zoologischer Garten e.V.“ umbenannt. In der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Zoo weiter ausgebaut: Ein Rinderhaus wurde 1924 eröffnet und 1927 das Kamelhaus in Betrieb genommen. Im Jahr 1928 wurde der Bärenzwinger erweitert. Die ersten Seelöwenerreichten 1929 den Zoo. Neuzugänge in den folgenden Jahren waren Schimpansen und das Flusspferd „Fefi“. Die Einrichtung des Seelöwen...

    1946 bis 1973

    Im Jahr 1950 konnte wieder ein Elefant in das nur leicht beschädigte Elefantenhaus einziehen. Ihm folgten im selben Jahr Zebras und ein Jahr später Leoparden. Riesenkängurus kamen 1955 in den Zoo. 1956 fand mit Fertigstellung des neuen Raubtierhauses der Wiederaufbau seinen Abschluss. Eine Galápagos-Riesenschildkröte kam 1957. Im Folgejahr entstand ein erster Fernsehfilm über den Zoo. Aufgrund mehrerer toter Tiere wegen falschen Futters wurde 1959 ein Fütterungsverbot für Besucher erlassen. 1...

    Heute sind im Allwetterzoo auf rund 30 Hektar etwa 300 verschiedene Tierarten zu besichtigen. Zu den Attraktionen zählen das Tropenhaus Meranti-Halle, das Menschenaffenhaus, das Löwenhaus, das Bärenhaus, das Elefantenhaus, der so genannte Kinder- und Pferdepark sowie das Aquarium.

    Als wissenschaftlich geführter Zoo sieht sich der Allwetterzoo Münster in einer besonderen Verantwortung für den Artenschutz. Er unterstützt den Erhalt bedrohter Arten durch die Beteiligung an Naturschutz-, Zucht- und Auswilderungsprogrammen. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, gibt es bei uns im Allwetterzoo Münster eigens dafür einen Kurat...

    Auf dem Gelände des Allwetterzoos sind auch Robbenhaven und das Westfälische Pferdemuseumangesiedelt. Bei Robbenhaven und dem Pferdemuseum handelt es sich vom Allwetterzoo unabhängige und eigenständige Betriebe mit jeweils eigener Verwaltung und Geschäftsführung, die jedoch eng miteinander kooperieren. Da beide Betriebe auf dem Gelände des Allwette...

    Während Landois anfangs noch das Ziel hatte, ausschließlich „die in Europa einheimischen Säugethiere möglichst vollzählig“ zu zeigen, verlangte das Publikum schon bald nach Tieren aus anderen Kontinenten. Bereits im Jahr 1876 wurde ein Affenhaus errichtet. Die folgende Tabelle zeigt die Entwicklung des Tierbestandes im Zoo bis 2016.

    Bis Ende der 1950er Jahre war der Vereinsvorsitzende als Leiter des geschäftsführenden Ausschusses der Direktor, der zoologische Leiter amtierte als Inspektor. Erst seit 1960 trägt er den Titel eines Zoodirektors. Seit dem Neubau des Zoos war dieser als Aktiengesellschaft Westfälischer Zoologischer Garten AG, getragen vom Zooverein und von der Stad...

    Im Jahr 2012 arbeiteten im Zoo inklusive des Geschäftsführers insgesamt 85 Personen. Dabei war die Mehrheit (46) in der Tierpflege beschäftigt, vier befanden sich in der Ausbildung, jeweils elf waren Teil der kaufmännischen oder der technischen Abteilung. Sechs Gärtner pflegten den Zoo und sechs weitere Menschen arbeiteten in der zoologischen Abtei...

    Im Folgenden sind die Besucherzahlen nach Jahr sortiert aufgelistet. Der sprunghaft Besucherrückgang ab 2014 ist damit zu erklären, das nicht mehr der VDZ-Schlüssel angezeigt wird, sondern die gezählten Besucher. Neueröffnung des Allwetterzoos

    Die im Allwetterzoo produzierte Tier-Doku Serie Pinguin, Löwe & Co. wurde 2006 von der ARD gesendet. Die Dreharbeiten begannen im November 2005, jede der Folgen dauert 50 Minuten. Diese Dokumentation entstand aufgrund des Erfolges der Sendung Elefant, Tiger & Co., die im Zoo Leipzig gedreht wurde. Im Frühjahr 2008 wurden 40 neue Folgen von Pinguin,...

    In der Weihnachtszeit wurden von 2019 bis 2023 unter dem Motto „Christmas Garden“ auf einem ca. zwei Kilometer langen Rundweg Lichtinstallationenund -objekte gezeigt. 1. Seerosen 2. Eislauffläche

  4. Allwetterzoo Münster in Münsterland (Nordrhein-Westfalen): Aktuelle Preise, Preisinformationen und reguläre Öffnungszeiten beim Ausflugsziel in Münster, sowie Adresse und Anfahrt.

  5. Erlebe Tiere hautnah im Allwetterzoo Münster, einem der bekanntesten und schönsten Zoos in Deutschland. Neben ca. 300 Tierarten gibt es auch ein Pferdemuseum, einen Robbenhaven und viele Vorführungen.

  6. Allwetterzoo Münster. 487 Bewertungen. Nr. 8 von 102 Aktivitäten in Münster. Zoos. Jetzt geschlossen. 09:00 – 18:00. Bewertung schreiben. Informationen. Entspricht den Tierwohl-Richtlinien. Bearbeitungen vorschlagen, um zu verbessern, was wir anzeigen. Diesen Eintrag verbessern. Alle Fotos (401)