Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › IndienIndien – Wikipedia

    Indien [ˈɪndi̯ən] (Eigennamen unter anderem Hindi Bhārat Gaṇarājya und englisch Republic of India) ist ein Staat in Südasien. Indien umfasst den größten Teil des indischen Subkontinents. Der Himalaya bildet die natürliche Nordgrenze Indiens, im Süden umschließt der Indische Ozean das Staatsgebiet.

    • Bharata

      Bharata (Sanskrit: भरत bharata = ‚der Geschätzte‘), manchmal...

    • Königstiger

      Innerhalb von dreißig Jahren wurden allein in Indien 30.000...

    • Indira Gandhi

      Indira an der Seite des fastenden Mahatma Gandhi (1924) Die...

    • Geschichte Indiens

      Die Geschichte Indiens umfasst die Entwicklungen auf dem...

  2. Die Geschichte Indiens umfasst die Entwicklungen auf dem Indischen Subkontinent von der Urgeschichte bis 1947 und die Entwicklung der Republik Indien vor ihrer Gründung 1947 bis zur Gegenwart. Die älteste bekannte Zivilisation auf dem Indischen Subkontinent und eine der ältesten Hochkulturen der Welt ist die Indus-Kultur.

  3. en.wikipedia.org › wiki › IndiaIndia - Wikipedia

    India has been a federal republic since 1950, governed through a democratic parliamentary system. It is a pluralistic, multilingual and multi-ethnic society. India's population grew from 361 million in 1951 to almost 1.4 billion in 2022. [61] .

  4. Dieses Portal bietet einen raschen Zugriff auf wichtige Wikipedia-Artikel, die Indien betreffen, insbesondere zu kulturellen, geographischen und politischen Themen. Der Themenbereich Indien umfasst aktuell 15.920 Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia.

  5. Indien ist eine gelenkte Volkswirtschaft. Die weitgehenden staatlichen Regulierungen der Binnenwirtschaft und der umfassende Schutz der Wirtschaft vor ausländischer Konkurrenz wurden jedoch insbesondere seit Anfang der 1990er Jahre schrittweise verringert. Das Wirtschaftswachstum beschleunigte sich im Durchschnitt der Jahre 1995 bis 2005 auf 6,4 %.

  6. Ab 2017 leben in Indien etwa 5,2 Millionen Einwanderer. Damit hat Indien die zwölftgrößte Einwandererbevölkerung der Welt. Die überwiegende Mehrheit der indischen Einwanderer stammt aus Nachbarländern wie Bangladesch (3,1 Millionen), Pakistan (1,1 Millionen), Nepal (540.000) und Sri Lanka (150.000). [47]

  7. www.wikiwand.com › de › IndienIndien - Wikiwand

    Indien umfasst den größten Teil des indischen Subkontinents. Der Himalaya bildet die natürliche Nordgrenze Indiens, im Süden umschließt der Indische Ozean das Staatsgebiet. Indien grenzt an Pakistan, das chinesische Autonome Gebiet Tibet, Nepal, Bhutan, Myanmar und Bangladesch.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach