Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ⓘ. Anpassung des Organismus, von Organen an die jeweiligen Umweltbedingungen. Gebrauch. Biologie. Anpassung des Menschen an die soziale Umwelt. Gebrauch. Soziologie. Grammatik. ohne Plural. Beispiel. die Adaptation des Menschen an seinen Lebensraum. Adaption (3) Gebrauch. Literaturwissenschaft. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren.

    • Adamskostüm

      Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von...

  2. Adaptation ist die Anpassung von Organismen oder Organen an Umweltreize. Der Begriff hat verschiedene Bedeutungen in der Evolution, Sinnesphysiologie, Chronobiologie, Metabolismus und Mikrobiologie.

    • Adaptive Reaktion
    • Adaptionsreaktion Am Auge
    • Adaptionsreaktion Am Ohr
    • Adaptionsreaktion Der Spermien
    Umstellen zwischen Tag- und Nachtsehen
    Regulation der Erythropoese bei niedrigem Sauerstoffpartialdruck
    hormonelle Reaktion auf Stress (Flight-or-Fight-Reaktion)

    Nach einer gewissen Zeit der Beschallung erscheint die Lautstärke nicht mehr so hoch, wie am Anfang. Es kommt zu einer geringeren Aktionspotenzialfrequenzder betroffenen sensorischen Nervenbahnen.

    Anpassung der Spermienan Temperaturschwankungen oder Konzentrationsänderungen des sie umgebenden Mediums

    • Dr. Frank Antwerpes
  3. 1. Anpassung, die Fähigkeit, zu adaptieren, sich verändernden Gegebenheiten anzupassen; Vorgang und Ergebnis der Anpassung. a) [ Biologie] Anpassung eines Lebewesens an sich verändernde Lebensumstände, die sich in seiner stammesgeschichtlichen Entwicklung vom niederen zum höheren Lebewesen manifestiert.

  4. de.wikipedia.org › wiki › AdaptionAdaption – Wikipedia

    Die Begriffe Adaption bzw. Adaptation (von Altlateinisch adaptare „anpassen“: Ersteres als Substantivierung des Verbs, Zweites vom Mittellateinischen Substantiv „Adaptatio“, auch „Anpassungsvermögen“) werden in folgenden Zusammenhängen verwendet: Adaption (Abhängigkeitserkrankungen), eine rehabilitative Behandlungsform.

  5. 1. [ Biologie] Anpassung des Organismus, von Organen an die jeweiligen Umweltbedingungen. 2. [ Soziologie] Anpassung des Menschen an die soziale Umwelt. 3. Umarbeitung eines literarischen Werkes mit der Absicht, es den Erfordernissen einer anderen literarischen Gattung oder eines anderen Kommunikationsmediums (z. B. Film, Fernsehen) anzupassen.

  6. Adaption ist die Anpassung oder Übernahme von etwas an etwas anderes. Der Begriff wird in verschiedenen Bereichen wie Biologie, Soziologie, Literaturwissenschaft und Politik verwendet. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, die Aussprache und die Verwendungsbeispiele von Adaption.