Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adaption ist eine stationäre Maßnahme, die Suchtpatienten nach einer Entwöhnungsbehandlung in einem geschützten Rahmen unterstützt. Sie soll die Therapierfolge festigen, das Berufsleben einstiegen und das Alltagsleben bewältigen.

  2. www.gsw-cux.de › patienten › adaption---was-ist-das-eigentlichAdaption - Was ist das eigentlich?

    Adaption ist die 2. Phase der medizinischen Rehabilitation nach einer Langzeittherapie oder Entwöhnungsbehandlung in einer Sucht-Fachklinik. Sie hat konkrete Ziele, wie gesundheitliche Stabilisierung, Rückkehr ins Arbeitsleben, Umzug und soziale Beziehungen aufbauen.

  3. Als Adaption (von lateinisch adaptare „anpassen“) bezeichnet man die letzte Phase einer stationären medizinischen Rehabilitation für Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung. Ziele einer Adaptionsbehandlung sind das Erreichen und die Erhaltung von Suchtmittelabstinenz, die Stabilisierung bzw.

  4. Während der Adaption (adaptieren = anpassen, angleichen) sollen die im sehr geschützten Raum der Phase 1 wieder aktivierten oder neu entwickelten suchtmittelfernen Denk- und Verhaltensweisen unter realistischen Belastungsbedingungen erprobt und weiter trainiert werden.

  5. Die Adaption ist eine Behandlung von Abhängigkeitsserkrankungen, die auf die Eingliederung in das Arbeitsleben und die Gesellschaft zielt. Die Johannesbad Adaption Dortmund bietet eine medizinische Rehabilitation mit dem Schwerpunkt: Förderung der beruflichen Teilhabe.

  6. www.salus-kliniken.de › therapiekonzept › adaptionsalus Kliniken | Adaption

    Adaption ist eine Abschluss-Maßnahme für Suchtkranke, die eine Entwöhnungsbehandlung absolviert haben. Sie umfasst Praktika im Bereich Arbeit, Wohnen und soziale Belastungen, um die Abstinenz zu festigen und das Lebensumfeld zu verankern.

  7. Die Adaption ist die letzte Phase einer stationären medizinischen Rehabilitation für Abhängigkeitskranke mit einem besonderen weitergehenden Behandlungsbedarf. Sie wird in speziellen dafür ausgerichteten Adaptionseinrichtungen (externe und interne Adaption, siehe Ziffer 3) durchgeführt.