Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am kürzeren Ende der Sonnenallee ist der dritte, 1999 erschienene, Roman von Thomas Brussig. Er spielt im Ost-Berlin der späten 1970er- bzw. zu Beginn der 1980er-Jahre. Schauplatz ist die Sonnenallee im Ortsteil Baumschulenweg , wo die Menschen in unmittelbarer Nähe der Berliner Mauer leben.

  2. Erfahre mehr über den Roman von Thomas Brussig, der das Leben des Michael Kuppisch in Ostberlin der 1980er-Jahre schildert. Lerne mit Karteikarten die wichtigsten Ereignisse, Charaktere und Begriffe kennen.

  3. Zusammenfassung. Der junge Micha Kuppisch lebt mit seiner Familie in einer winzigen Wohnung an der Berliner Mauer am kürzeren Ende der Sonnenallee – und zwar an dem Ende, das in Ostberlin liegt.

    • (6)
  4. Am kürzeren Ende der Sonnenallee | Brussig, Thomas | ISBN: 9783596148479 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • (1)
  5. Eine praktische Übersicht über die Handlung und die Personen des Romans von Thomas Brussig, der auf der geteilten Berliner Sonnenallee spielt. Die Kapitelzusammenfassung hilft bei der Bearbeitung des Romans im Deutschunterricht.

    • (6)
  6. Thomas Brussig erzählt vom Aufwachsen in einer Diktatur - mit einem Nachwort von Jonathan Franzen. Am kürzeren Ende der Sonnenallee, gleich neben der Berliner Mauer, wohnt Micha Kuppisch. Wenn er aus der Haustür tritt, hört er die Rufe westlicher... Weiterlesen.

  7. Eine ausführliche Analyse des Romans von Thomas Brussig, der die Liebe, Freundschaft und Ostalgie in der DDR thematisiert. Erfahre mehr über die verschiedenen Interpretationsansätze, die Märchenhaftigkeit und die Kritik an der DDR.