Yahoo Suche Web Suche

  1. Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Arabesque. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entdecken Sie die ARABESQUE Make-up Collection mit Produkten für Augen, Lippen und Teint. Ob Foundation, Puder, Mascara, Lipstick oder Zubehör, hier finden Sie alles für ein einfaches und elegantes Schminke.

  2. ArabesQ ist ein Restaurant, das orientalische Köstlichkeiten mit Liebe zum Detail und Lust an der Kreativität zubereitet. Genießen Sie geheimnisvolle Düfte, intensive Farben, aromatische Gewürze und orientalische Gastfreundschaft in einer einmaligen Location.

  3. Arabesque ist eine deutsche Popmusikgruppe aus der Euro-Disco-Phase. Das Gesangstrio feierte besonders in Japan Erfolge. Nahezu alle Lieder der Band wurden von Jean Frankfurter komponiert und produziert. Michaela Rose ist das einzige dauerhafte Mitglied des Trios seit seiner Gründung.

  4. Arabeske oder Arabesque steht für: Arabeske, Verzierung (Dekoration), deren Muster aus Blumen oder Ranken gebildet wird. In der Heraldik eine Damaszierung. Arabeske (Film), Spielfilm von Stanley Donen (1966) Arabeske (Literatur), von Friedrich Schlegel eingeführter Begriff in der Literatur.

  5. en.wikipedia.org › wiki › ArabesqueArabesque - Wikipedia

    The arabesque is a form of artistic decoration consisting of "surface decorations based on rhythmic linear patterns of scrolling and interlacing foliage, tendrils" or plain lines, often combined with other elements.

  6. de.wikipedia.org › wiki › ArabeskeArabeske – Wikipedia

    Die Arabeske, aus italienisch arabesco, ist ein aus spätantiken, hellenistischen Vorbildern entwickeltes Rankenornament. Mit dem Begriff werden sowohl die flächenfüllenden, naturnahen Akanthusranken der Renaissance als auch die stilisierteren Blattrankenornamente in der islamischen Kunst benannt. Beide stehen nicht in direkter ...

  7. Arabesque is a style of decoration derived from Hellenistic craftsmen and adapted by Muslim artisans. It features curvilinear patterns of plants, animals, and abstract forms, and was used in Islamic, Renaissance, and Baroque art.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach