Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Erfahren Sie, wie eine Atomuhr funktioniert und warum sie die exakteste Zeit anzeigt. Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig ist die gesetzliche Zeitbestimmung in Deutschland und betreibt die Atomuhr CS2.

  2. Darstellung der in Deutschland maßgebenden Uhrzeit durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB). Die Web-Uhr tickt im Browser und ermöglicht eine digitale und analoge Anzeige, eine Sprachausgabe sowie einen Zeitvergleich mit der lokalen Computer-Uhr.

  3. de.wikipedia.org › wiki › AtomuhrAtomuhr – Wikipedia

    • Funktionsweise
    • Geschichte und Entwicklungen
    • Einsatz in Deutschland, Österreich und Der Schweiz
    • Anwendungsgebiete
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Uhren können die Zeit umso genauer angeben, je konstanter die Schwingung ihres Taktgebers ist. Bei Räderuhren sind dies das Pendel oder die Unruh, bei der Quarzuhr ist es ein Schwingquarz, der die Frequenz eines Quarzoszillatorskonstant hält. In Atomuhren macht man sich die Eigenschaft von Atomen zu Nutze, beim Übergang zwischen zwei Energiezuständ...

    Vor der Entwicklung der Atomuhren war die Riefler Präzisionspendeluhr die präziseste Uhr mit einer Ganggenauigkeit von ± 4e-4 s/Tag. Die erste dieser Uhren erhielt die Universitäts-Sternwarte Münchenam 27. Juli 1891. Sie war in über 150 Sternwarten weltweit im Einsatz. Insgesamt wurden bis 1965 davon 635 Exemplare hergestellt. Bis heute ist sie die...

    In Deutschland sind vier Atomuhren in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig in Betrieb, darunter auch zwei „Caesium-Fontänen“ im Regelbetrieb. Seit 1991 liefert die Caesium-Uhr CS2 das Zeitnormal für die Sekunden der gesetzlichen Zeit. Diese Zeit können Funkuhren über den Zeitzeichensender DCF77 empfangen; sie ist auch im...

    Atomuhren dienen zum einen der exakten Zeitmessung von Abläufen, zum anderen der genauen Zeitbestimmung und der Koordinierung verschiedener Zeitsysteme und -skalen. So entsteht etwa durch Abgleich der international bestimmten Atomzeit (TAI) mit der astronomischen Zeit (UT1) die Koordinierte Weltzeit (UTC). In Mitteleuropa erhalten Funkuhren das UTC...

    C. Audoin und J. Vanier: Atomic frequency standards and clocks. Journal of Physics E: Scientific Instruments, 1976.
    Rexmond D. Cochrane: Measures for Progress: A History of the National Bureau of Standards. U.S. Department of Commerce, Washington D. C. 1966.
    Literatur von und über Atomuhr im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Die aktuelle Zeit der Atomuhren – Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)in Braunschweig
    Arbeitsgruppe Zeitnormale – Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)in Braunschweig
    Geschichte: Zeitleiste der Entwicklung – National Institute of Standards and Technology (USA)(englisch)
    Internationale Atomzeit (TAI)timeanddate.de
    GPS-Zeitvergleicheauf der Website der PTB
    Zweiweg Zeit- und Frequenzvergleiche (TWSTFT)auf der Website der PTB
    Time – Key products of the BIPM Time Departmentauf der Website des BIPM
  4. 15. März 2000 · Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) schickt ihre Zeitsignale jetzt auch übers Internet. Über zwei öffentlich zugängliche Zeitserver (ptbtime1.ptb.de und ptbtime2.ptb.de) gelangen sie direkt von der Braunschweiger Atomuhr ins Netz.

  5. In Braunschweig und Berlin kommt die Zeit aus Atomuhren, erstrecken sich Längen bis hinab in die Nanowelt, wird an grundlegenden Fragen zu den physikalischen Einheiten geforscht, und in den Laboratorien werden Messgeräte für höchste Genauigkeitsansprüche kalibriert.

    • atomuhr braunschweig1
    • atomuhr braunschweig2
    • atomuhr braunschweig3
    • atomuhr braunschweig4
    • atomuhr braunschweig5
  6. Die Web-Uhr zeigt die Zeit der Cäsium-Atomuhr der PTB Braunschweig, die als Referenz für die internationale Zeitmessung dient. Erfahren Sie mehr über Atomuhren, Zeitumstellung, Sonnenaufgang und Vollmond.

  7. uhr.ptb.de › digitalPTB Uhr

    Darstellung der in Deutschland maßgebenden Uhrzeit in Digitalanzeige durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB). Die Web-Uhr tickt im Browser und ermöglicht eine digitale und analoge Anzeige, eine Sprachausgabe sowie einen Zeitvergleich mit der lokalen Computer-Uhr.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach