Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Attila ist die neunte Oper von Giuseppe Verdi. Sie besteht aus einem Prolog und drei Akten. Das Libretto von Temistocle Solera, vollendet von Francesco Maria Piave, basiert auf der romantischen Tragödie Attila, König der Hunnen von Zacharias Werner. Die Uraufführung fand am 17. März 1846 im Teatro La Fenice in Venedig statt und ...

  2. Attila is an opera in a prologue and three acts by Giuseppe Verdi to an Italian libretto by Temistocle Solera, based on the 1809 play Attila, König der Hunnen (Attila, King of the Huns) by Zacharias Werner. The opera received its first performance at La Fenice in Venice on 17 March 1846.

  3. Oper. Attila. Giuseppe Verdi. Dramma lirico in einem Prolog und drei Akten Libretto von Temistocle Solera und Francesco Maria Piave. Premiere 4. Februar 2023. Konzertante Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln. Inszenierungsteam. Für diese Vorstellung sind momentan keine Besetzungen hinterlegt.

  4. Giuseppe Verdis frühes Meisterwerk »Attila« zeigt ein breitflächig angelegtes Historiengemälde – den Kampf zwischen den heidnischen Hunnen und dem christlich geprägten Italien. Dramaturg Benedikt Stampfli erläutert Hintergründe zum Werk. Premiere 4. Februar 2023.

  5. 4. Festkonzert. Giuseppe Verdi Attila – Dramma lirico in einem Prolog und 3 Akten. Attila ist nach Nabucco und I Lombardi Verdis dritte Choroper mit patriotischem Inhalt und wie Haydns Orfeo mit kommentierenden Chören konzipiert.

  6. Kaufempfehlung: Zur Oper: Handlung: Letzte Änderung am 19. Juni 2003. Attila - Informationen zum Werk bzw. Opus von Giuseppe Verdi (1813-1901)

  7. Attila ist die neunte Oper von Giuseppe Verdi. Sie besteht aus einem Prolog und drei Akten. Das Libretto von Temistocle Solera, vollendet von Francesco Maria Piave, basiert auf der romantischen Tragödie Attila, König der Hunnen von Zacharias Werner. Die Uraufführung fand am 17. März 1846 im Teatro La Fenice in Venedig statt und erhöhte ...