Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein wunderbares Gedicht zum Thema Selbstfürsorge und Selbstliebe, das die Metapher der Schale als Quelle und Fluss nutzt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene Schale füllen und ausgießen können, um gesund und gütig für andere da zu sein.

  2. 22. Feb. 2019 · Der Zisterzienser Abt Bernhard von Clairvaux (1090-1153) schrieb über die Selbstempathie als Schale, die sich aus der Quelle füllt und zum Fluss strömt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen Schalen wahrnehmen, füllen und ausgeben können, um gesund zu leben und zu helfen.

  3. www.martinus.at › dl › kMqkJKJmlnNJqx4LJKSchale der Liebe

    Schale der Liebe. „Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale und nicht als Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt, während jene wartet, bis sie gefüllt ist. Auf diese Weise gibt sie das, was bei ihr überfließt, ohne eigenen Schaden weiter.

  4. Der heilige Bernhard von Clairvaux, latinisiert Sanctus Bernardus, war ein mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger, Kirchenlehrer und frühscholastischer Mystiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Mönche des Zisterzienserordens, für dessen Ausbreitung über ganz Europa er verantwortlich war.

  5. Gedicht von Bernhard von Clairvaux. Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale und nicht als Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt, während jene wartet, bis sie gefüllt ist. Auf diese Weise gibt sie das, was bei ihr überfließt, ohne eigenen Schaden weiter.

  6. Schale der Liebe – Bernhard von Claiveaux. Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale, nicht als Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt, während jene wartet, bis sie gefüllt ist.

  7. Ein Zitat aus einer Predigt zum Hohelied von Bernhard von Clairvaux (1090–1153) über die Rolle der Schale als Empfängerin und Spenderin von Gottes Liebe. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Schale der Fülle für das christliche Leben und die Kirche.