Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die weibliche Brust (lateinisch Mamma feminina) zählt anatomisch zu den sekundären Geschlechtsmerkmalen und besteht aus Fett-und Bindegewebe sowie der Brustdrüse (Glandula mammaria). Diese kann bei stillenden Frauen durch Sekretion Muttermilch durch feine Ausführungsgänge abgeben, die auf der Brustwarze (Papilla mammae) münden.

  2. Die weibliche Brust hat verschiedene Formen und Größen. Erfahre hier alles über die verschiedenen Brustformen und den passenden BH!

  3. Die weibliche Brust fungiert als Milchdrüse und Geschlechtsmerkmal. Lesen Sie mehr über die Brust: Formen, Anatomie und Erkrankungen!

  4. 28. Dez. 2021 · Die weibliche Brust (Fachbegriff: Mamma) gehört zu den sekundären Geschlechtsmerkmalen der Frau und entwickelt sich erst in der Pubertät. Die Brust ist paarig angelegt und besteht aus der Brustdrüse (Glandula mammaria) sowie aus Binde- und Fettgewebe. Bei nichtstillenden Frauen macht das Fettgewebe etwa 80 Prozent der weiblichen ...

  5. 8. Dez. 2023 · Wenn Zellen der Brustdrüse beginnen unkontrolliert zu wachsen, entsteht ein Tumor in der Brust. Wächst dieser Brusttumor zerstörend (invasiv) in umliegendes Gewebe ein und schädigt es dadurch, gilt er als bösartig – es handelt sich um Brustkrebs.

  6. 15. Juni 2023 · Brustkrebs entsteht, wenn sich eine Zelle der Brustdrüse bösartig verändert, unkontrolliert vermehrt und zerstörend in umliegendes Gewebe wächst. Bei den meisten Patientinnen ist Brustkrebs heutzutage heilbar, da viele Tumoren früh entdeckt werden.

  7. Brustkrebs (Mamma-Karzinom) ist die häufigste Krebs-Erkrankung bei Frauen. Bei Männern tritt diese nur selten auf. Eine genetische Veranlagung und höheres Lebensalter begünstigen die Entstehung von Brustkrebs. Auch Alkohol, Rauchen, Übergewicht und Hormon-Präparate erhöhen das Erkrankungsrisiko.

  8. Die Symptome, die mit der Brust zusammenhängen, sind weit verbreitet und führen jedes Jahr zu Millionen von Arztbesuchen. Zu diesen Symptomen gehören: Brustschmerzen. Knoten in der Brust. Ein Ausfluss aus der Brustwarze. Veränderungen der Brusthaut (beispielsweise kann die Brusthaut Knoten, Dellen und Grübchen entwickeln und rot oder ...

  9. 21. März 2024 · Als Brust oder Pectus bezeichnet man in der Anatomie die obere, vordere Hälfte des Rumpfes oberhalb des Bauchs (Venter). Der Begriff wird auch zur Bezeichnung der weiblichen Brust verwendet.

  10. Brustkrebs ist der häufigste Krebs bei Frauen. Symptome wie Knoten in der Brust oder Hautveränderungen können auf ein Mammakarzinom hindeuten. Welche Therapien gibt es, und was hilft beim ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach