Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Wirtschaft Bulgariens ist vor allem im Süden des Landes konzentriert. Die am stärksten entwickelten Regionen sind Sofia, Burgas, Stara Zagora sowie in Nordostbulgarien Varna. Die Region Nordwestbulgarien ist die am wenigsten wirtschaftlich entwickelte Region Bulgariens (Stand 2008).

    • Aktuelle Wirtschaftslage
    • Wirtschaftsstruktur
    • Außenhandel
    • Eu-Fördergelder
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Das Wachstum der bulgarischen Wirtschaft beruht hauptsächlich auf Exporten und - wenn auch zu deutlich geringerem Anteil - auf privatem Konsum. Auch wenn immer mehr Menschen einer Beschäftigung nachgehen und es sogar einen Fachkräftemangel in der Industrie gibt, bleibt die Binnennachfrage eher gering. Das liegt vor allem daran, dass die Löhne und G...

    Das Wirtschaftsumfeld gilt in Bulgarien insbesondere für die Geschäftsbereiche als positiv, die vom Export leben. Dazu zählen insbesondere die IT- und Elektrotechnikbranche, der Maschinenbau, die Automobilindustrie und die Umwelttechnik. Aber auch andere Wirtschaftszweige sind für das Land wichtig, wie etwa die Energieerzeugung, Nahrungsmittel und ...

    Bulgarien exportiert vor allem Metalle und andere Rohstoffe, Textilien, Maschinen und Nahrungsmittel. Weitere wichtige Branchen Bulgariens sind der Energiesektor und der Tourismus. Deutschland ist der größte Abnehmer von bulgarischen Waren und gleichzeitig auch der größte Importeur nach Bulgarien, gefolgt von Russland. Mit einem bilateralen Warenau...

    Rund 80 Prozent der öffentlichen Investitionen würden derzeit mit EU-Mitteln finanziert, so die bulgarische Regierung. Von den Geldern erhofft man sich auch weiterhin, eine Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit sowie einen Ausbau der Infrastruktur umsetzen zu können. Für die Föderperiode von 2014 bis 2020 stehen Bulgarien im Rahmen der Struktur- un...

    Erfahren Sie mehr über die aktuelle Wirtschaftslage, die Wirtschaftsstruktur und den Außenhandel in Bulgarien. Lesen Sie, welche Herausforderungen und Chancen das Land in der EU hat und wie es mit Deutschland und Russland handelt.

  2. Vor 2 Tagen · Deutschland bleibt Bulgariens wichtigster Handelspartner und ein Schlüsselmarkt für bulgarische Produkte und Dienstleistungen. Nach Angaben des deutschen Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz hat der Handel zwischen Bulgarien und Deutschland im Jahr 2023 einen Wert von 11,8 Milliarden Euro erreicht. In diesem Zeitraum hat ...

  3. www.wko.at › aussenwirtschaft › bulgarien-wirtschaftslageBulgarien: Wirtschaftslage - WKO

    Aktuelle Informationen zur bulgarischen Wirtschaft, zu Wirtschaftsbeziehungen mit Österreich und zu Geschäftschancen für österreichische Unternehmen. Erfahren Sie mehr über die Wirtschaftsberichte, Statistiken und Länderprofile der WKO.

  4. Weltweit lag das Bruttoinlandsprodukt 2022 bei etwa 12.010 Euro pro Kopf. Das BIP in Bulgarien erreichte dagegen 13.271 Euro pro Einwohner, bzw. 85,80 Milliarden Euro im ganzen Land. Bulgarien liegt damit derzeit auf Platz 71 der großen Volkswirtschaften. Die Inflationsrate in Bulgarien betrug im Jahr 2022 rund 15,33%. Innerhalb der EU lag der ...

  5. 1. Jan. 2007 · Erfahren Sie mehr über Bulgariens politisches System, seine Wirtschaft und seine Handelszahlen, die Vertretung Bulgariens in den verschiedenen Organen der EU sowie die EU-Mittel, die das Land erhält.

  6. Aktuelle Eurostat-Statistiken zu Bulgarien.