Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Mathias Ernst Campendonk [1] (* 3. November 1889 in Krefeld; † 9. Mai 1957 in Amsterdam) war ein deutsch-niederländischer Maler und Grafiker . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werk. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Heinrich Campendonk: Nordwand Bahnhof Amsterdam Muiderpoort mit Motiv Vogelzug.

  2. HEINRICH CAMPENDONK – LEBEN UND WERK. ANFÄNGE IM RHEINLAND. Heinrich Campendonk wird 1889 in Krefeld geboren. An der dortigen Handwerker- und Kunstgewerbeschule absolviert er seine künstlerische Ausbildung.

  3. Heinrich Mathias Ernst Campendonk (* 3. November 1889 in Krefeld; † 9. Mai 1957 in Amsterdam) war ein deutsch-niederländischer Maler und Grafiker. Campendonk, Sohn eines Textilkaufmanns, brach 1905 eine Lehre der Textilkunde ab und erhielt von 1905 bis 1909 eine künstlerische Ausbildung bei Jan Thorn-Prikker an der damals sehr ...

    • German
    • November 3, 1889
    • Krefeld, Germany
  4. Heinrich Campendonk (Krefeld 3.11.1880–9.5.1957) war ein deutscher Maler des Expressionismus und Mitglied der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“. 1910 kam er über August und dessen Cousin Helmuth Macke, mit dem Campendonk die Kunstgewerbeschule in Krefeld besucht hatte, in Kontakt mit Wassily Kandinsky und Franz Marc.

  5. Das Museum beherbergt die weltweit größte Sammlung von Werken Heinrich Campendonks. Der Jüngste der Blauen Reiter wohnte ab 1911 in Sindelsdorf und von 1916 bis 1922 in Seeshaupt. Das nahegelegene Penzberg sucht er regelmäßig auf (s. Sammlungen).

    • 7,00 €
    • 0,00 €
    • 15,00 €
    • 3,00 €
  6. Heinrich Mathias Ernst Campendonk (3 November 1889 - 9 May 1957) was a painter and graphic designer born in Germany who became a naturalized Dutch citizen. Life. Campendonk was born in Krefeld, Kingdom of Prussia, German Empire. He was the son of a textile merchant, and served a textile apprenticeship until 1905.

  7. Heinrich Campendonk wurde am 3. November 1889 in Krefeld geboren und begann als 15-Jähriger eine Lehre an der dortigen Fachschule für Textilkunde. 1905 wechselte er an die Kunstgewerbeschule Krefeld, wo der Niederländer Johan Thorn Prikker sein Lehrer und Förderer wurde. Hier lernte er bald seinen Studienkollegen Helmuth Macke kennen, einen Vetter von August Macke. Ab 1909 arbeitete ...