Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ddr produkte. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ossiladen.de - Ostprodukte und DDR Geschenkboxen hier günstig kaufen - Ostalgie Waren online bestellen, DDR Produkte, Waren, Geschenksets, Ostpakete und mehr ...

  2. DDR DDR Lebensmittel - hinreissende Ostprodukte im Ossiladen. 24h Versand. 500.000+ zufriedene Kunden. Jetzt ansehen & heute zu guten Preisen kaufen.

    • Ddr-Produkte: Putzi War Lange Zeit Eine Zuckersüße Zahnpasta
    • Auf Markennamen Pfiff Man…
    • Der Rekorder, Den Alle Hatten…
    • Ohne Fleiß Keinen Preis!
    • Ohne Zusätze, Aber Auch Ohne Filter
    • Wenn Jede*R Jede*N überwacht
    • Ddr-Produkte: Honig Aus Der Retorte
    • Als in Berlin Der Späti Erfunden wurde…
    • Ddr-Jeans? Nein, Danke!
    • Der Unverwüstliche

    Ja, auch das Sandmännchen durfte mal – ebenso wie ein Matrose und der Bummi-Bär – für Putzi werben. Die vom VEB Elbe Chemie produzierte Zahncreme war die einzige Kinderzahnpasta, die es in der DDR gab – und die später zum Exportschlager für die östlichen Bruderstaaten avancierte. Vor allem in den frühen Jahren der DDR war die Pasta bei Kindern äuße...

    Eins der bekanntesten Akronyme in der DDR war ORWO, das für Original Wolfen steht. In Sachsen-Anhalt wurde alles produziert, was der/die DDR-Bürger:in brauchte, um Kassetten zu bespielen, Dias herzustellen oder Fotos zu schießen. Ursprünglich wurden die Wolfener Produkte unter dem deutliche bekannteren Namen Agfa vertrieben, was zu Konflikten mit d...

    Das Kombinat Sternradio mit Sitz in Weißensee stellte in vier Volkseigenen Betrieben sämtliche in der DDR vertriebenen Radios her. Besonders bekannt ist das Model „Type R 160“ mit Kassettendeck im schnicken Holzgehäuse, das ab 1972 mithilfe weiterer Fabriken aus dem In- und Ausland hergestellt wurde. Das Kombinat teilte nach der Wende das Schicksal...

    Die zentralen Kinder- und Jugendspartakiaden fanden zwischen 1966 und 1989 insgesamt zwölf Mal statt. Ziel war es, den DDR-Nachwuchs zu mehr Bewegung zu motivieren. Zugleich wollte man frühzeitig herausragende Talende sichten, um diese besonders zu fördern. Wer sich in der landesweiten Leistungsschau besonders hervortat, wurde prämiert – und erhiel...

    Sie hießen Juwel, Club, Cabinet oder f6 – die Zigaretten, die man in der DDR gerne und viel paffte. Zum Billigsten, das es zu kaufen gab, gehörte Karo. 1,60 Mark für 20 filterlose Zigaretten, die immerhin ihrer Zeit voraus waren. In Karo steckte immer nur Tabak, ganz ohne Zusätze – so wie es die Berliner Boheme heute eben mag. Die Zigaretten kamen ...

    Zahlkästen und Zahlboxen gab es in Berlin bereits sehr früh, und man setzte hier auch lange auf die einfache, aber effektive Methode. Kunden:innen von Straßenbahn, Bus und U-Bahn warfen ihr Geld ein und zogen sich einen Schein, eine Fahrkarte kostete 20 Pfennig. Die Kontrolle erfolgt mittels anderer Fahrgäste und einem sporadischen Abgleichen der a...

    Da dreht es Foodies den Magen um. Kunsthonig? Honey, wirklich?! Immerhin, die zuckersüßen DDR-Produkte hatten zumindest einen zehnprozentigen Honig-Anteil und waren schon damals – siehe Aufdruck – glutenfrei. Der Kunsthonig aus dem VEB Kombinat Süßwaren Delitzsch kostete stabile 1,10 Mark. Heute gibt’s zum Glück kaum noch Kunsthonig.

    Die Leuchtwerbung aus dem Jahr 1985, hergestellt vom VEB Neontechnik Halle, wies den DDR-Bürger:innen den Weg zum nächsten Konsum, die kleinere Kaufhallen. Einige von ihnen hatten längeren Öffnungszeiten als die „normalen“ Kaufhallen, heute würde man zu diesen wohl Späti sagen. Was nämlich kaum eine*r weiß: Das grundsätzliche Konzept des Späti ist ...

    Jeans waren vor allem am Ende der DDR-Zeit ziemlich angesagt. Allerdings gab es Unterschiede. Die einen hatten Glück und konnten durch die spendable Westverwandtschaft an die gute Levis kommen. Die andere mussten auf Ostprodukte wie „Boxer“, „Shanty“, „Goldfuchs“ oder „Wisent“ zurückgreifen. Beliebt waren die Jeans „Made in GDR“ keinesfalls. Sie pa...

    Aus Suhl im schönen Thüringen, seinerzeit Bezirkshauptsstadt, kam der Komet RG28s, der glänzendste Stern in allen DDR-Küchen. Mit dem elektrischen Handrühr- und Mixgerät aus dem VEB Elektrogerätewerk konnte Eierkuchenteig veredelt und so manches Kuchenrezept ausprobiert werden. Und das Besondere: Die Dinger waren unverwüstlich.

  3. Nicht nur von den tollen Ostprodukten sondern auch was die Verpackung angeht. Einfach unschlagbar. Noch mehr Kundenmeinungen finden Sie in unserem Gästebuch. Ostprodukte und Spezialitäten aus dem Osten einfach online bestellen. Ihr Online-Shop mit über 3000 Ostprodukten. Entdecken Sie Neues aus Ostdeutschland.

  4. Liste von Markennamen und Produkten in der DDR. In dieser Liste werden Produkte und Marken (z. B. der Konsumgüterindustrie) aufgeführt, die auf dem Gebiet der SBZ / DDR hergestellt und vertrieben wurden. Vorkriegsmarken, die beibehalten wurden, und Lizenzprodukte der Gestattungsproduktion sind als solche gekennzeichnet.

  5. Welche DDR Produkte sind heute noch voll im Trend? Im Internet finden Sie eine Vielzahl von DDR Produkten im DDR Shop, im bekannten nostalgischen DDR-Design. Wer die damaligen Produkte zu schätzen wusste, muss heutzutage keineswegs darauf verzichten.

  6. www.olshop.de › OstprodukteOstprodukte

    In vielen Schränken finden Sie unsere DDR Lebensmittel und DDR Süßigkeiten wieder. Angefangen von ostdeutschen Wurstwaren, DDR Getränken, DDR Pudding bis hin zum Bautzner Senf, alles nach wie vor Highlights und nicht mehr wegzudenken in vielen Familien.