Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Digitale Demenz ist ein um 2012 vor allem durch Manfred Spitzer verbreitetes Schlagwort aus der Medienpsychologie. Es bezieht sich auf die Theorie, die vermehrte Nutzung digitaler Medien bewirke mentale Defizite.

  2. 14. Feb. 2024 · Digitale Demenz ist ein kontrovers diskutiertes Konzept, das die potenziellen negativen Auswirkungen der intensiven Nutzung digitaler Medien auf kognitive Fähigkeiten thematisiert.

  3. 24. Okt. 2023 · Digital bezieht sich in dem Kontext auf Inhalte aus dem Internet, die über Smartphone und Co. zugänglich sind. Die Demenz kommt aus dem medizinischen Fachbereich und umschreibt das...

  4. 16. Juli 2022 · Der Begriff „digitale Demenz“ tauchte erstmals 2007 in der Korea Times auf, als Befragungen der 20-30-jährigen mit hoher Mediennutzung veröffentlicht wurden. Die jungen Menschen litten vermehrt an Konzentrationsschwäche, Antriebslosigkeit und Vergesslichkeit.

  5. Die Folgen sind Lese- und Aufmerksamkeitsstörungen, Ängste und Abstumpfung, Schlafstörungen und Depressionen, Übergewicht, Gewaltbereitschaft und sozialer Abstieg. Spitzer zeigt die besorgniserregende Entwicklung und plädiert vor allem bei Kindern für Konsumbeschränkung, um der digitalen Demenz entgegenzuwirken.

  6. 11. Aug. 2023 · Was ist digitale Demenz? Der Autor und "Hirn-Coach" Jim Kwik erklärt das im "mindbodygreen"-Podcast folgendermaßen: "Digitale Demenz bezeichnet die Idee, dass unsere smarten Geräte uns weniger...

  7. I. w. S. beschreibt die digitale Demenz alle vermutetermaßen neg. Auswirkungen der Nutzung von digitalen Medien, etwa im Hinblick auf gesellschaftliches Engagement, Einsamkeit, Wohlbefinden oder Aggressivität.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu digitale demenz

    manfred spitzer