Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Desoxyribonukleinsäure ( anhören ⓘ /?; abgekürzt DNS ), meist kurz als DNA (Abkürzung für englisch deoxyribonucleic acid) bezeichnet, ist eine aus unterschiedlichen Desoxyribonukleotiden aufgebaute Nukleinsäure. Sie trägt die Erbinformation bei allen Lebewesen und den DNA-Viren.

  2. 21. März 2024 · Definition. Die Desoxyribonukleinsäure, kurz DNA, ist ein in Form einer Doppelhelix angeordnetes Makromolekül, das aus 4 verschiedenen Desoxyribonukleotiden aufgebaut ist. Die DNA enthält die Gene, die den Aufbau aller Proteine kodieren und somit fast alle für die Zellfunktion notwendigen Informationen enthalten.

    • Georg Graf Von Westphalen
  3. Substantiv, feminin. Häufigkeit: ⓘ. . Aussprache: ⓘ. Lautschrift. 🔉 [ˈdeːʔɛnˈʔaː] Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. DNA. Bedeutungen (2) ⓘ. Desoxyribonukleinsäure. Gebrauch. Biochemie. Erbanlage. Gebrauch. umgangssprachlich. Beispiel. Fußball steckt in der DNA deutscher Männer. Anzeige.

  4. Lerne alles über die DNA, die Trägerin unserer Erbinformation. Erfahre, wie sie aufgebaut ist, wie sie funktioniert und wie sie sich repliziert.

  5. Lerne, was die DNA ist, wie sie aufgebaut ist und welche Basen sie enthält. Schau dir auch unser Video an, um mehr über die DNA-Doppelhelix, die Chromosomen und die Gene zu erfahren.

  6. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird die Desoxyribonukleinsäure überwiegend mit der englischen Abkürzung DNA (deoxyribonucleic acid) bezeichnet; die parallel bestehende deutsche Abkürzung DNS wird hingegen seltener verwendet und ist laut Duden „veraltend“. [1] Im Normalzustand ist DNA in Form einer Doppelhelix organisiert (siehe Animation rechts).

  7. DNA (englische Abkürzung für deoxyribonucleic acid) – auch DNS (Desoxyribonukleinsäure) genannt – ist ein Molekül, das in den Zellen aller Lebewesen vorkommt und deren Erbinformationen enthält. Bei der Zellteilung kommt es zur Verdopplung der DNA, sodass die Erbinformation auf die neu entstandenen Zellen weitergegeben (vererbt) wird.