Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Dobrindt ist ein deutscher Politiker. Seit September 2017 ist er Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag. Er war vom 17. Dezember 2013 bis zum 24. Oktober 2017 im Kabinett Merkel III Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur und vom 9. Februar 2009 bis zum 15. Dezember 2013 CSU-Generalsekretär.

  2. Alexander Dobrindt ist der erste Stellvertretende Vorsitzende der CSU und der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag. Er wurde 1970 in Bayern geboren, studierte Soziologie und war bis 2013 Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur.

  3. Willkommen auf der Hompage von Alexander Dobrindt (CSU), Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis 226 Weilheim.

    • dobrindt csu1
    • dobrindt csu2
    • dobrindt csu3
    • dobrindt csu4
  4. Alexander Dobrindt wurde am 7. Juni 1970 in Peißenberg geboren. Er ist verheiratet und hat einen Sohn. Von 2009 bis 2013 war Dobrindt CSU-Generalsekretär. Seit Dezember 2013 ist er Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur.

  5. Alexander Dobrindt. Erster Stellvertretender Vorsitzender | Vorsitzender der CSU im Bundestag. Geboren am 07. Juni 1970 in Peißenberg. Mitglied des Deutschen Bundestages: seit 17.10.2002 (15. Wahlperiode) Beruf: Dipl.-Soziologe. Pressebild: © Steffen Böttcher. Biografie. Geboren am 7.

  6. Mitglied des Bundestages seit 2002; 2005 bis 2008 wirtschaftspolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe; November 2008 bis Februar 2009 Vorsitzender der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; 2013 bis 2017 Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur; seit September 2017 Vorsitzender der CSU-Landesgruppe ...

  7. 25. Sept. 2021 · Dobrindt ist seit knapp 20 Jahren Bundestagsabgeordneter. Als der damalige CSU-Chef Seehofer ihn zum Generalsekretär ernannte, war das eine Überraschung. Viele Journalisten ergoogelten damals für eilig geschriebene Porträts, dass er Schützenkönig in seiner Heimatgemeinde Peißenberg war.