Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Einführung in die Geschichte, Definition und Regeln des Dopings im Sport. Erfahren Sie, wie Doping seit der Antike praktiziert wurde, welche Substanzen verboten sind und wie Doping kontrolliert wird.

  2. de.wikipedia.org › wiki › DopingDoping – Wikipedia

    Doping. Unter Doping versteht man die Einnahme von unerlaubten Substanzen oder die Nutzung von unerlaubten Methoden zur Steigerung bzw. zum Erhalt der – meist sportlichen – Leistung. Im Sport ist Doping verboten, da die – für die Sportler häufig mit dem Risiko einer Gesundheitsschädigung einhergehende – Anwendung von ...

  3. 7. Sept. 2022 · Doping ist die Einnahme von leistungsfördernden Mitteln, die illegal und schädlich für die Gesundheit sind. Erfahren Sie, welche Dopingmittel es gibt, welche Folgen sie haben und welche Strafen drohen.

  4. 27. Mai 2024 · Die NADA ist die maßgebliche Instanz für sauberen Sport in Deutschland. Sie informiert über Arzneimittel, Verboten, Regelwerk, Hinweisgeber und mehr.

    • doping1
    • doping2
    • doping3
    • doping4
    • doping5
  5. Erfahren Sie, wie Doping die Gesundheit, die Karriere und das Ansehen von Athlet*innen gefährdet. Lesen Sie, welche Substanzen verboten sind und welche gesundheitlichen und sozialen Folgen sie haben können.

  6. www.gelbe-liste.de › arzneimitteltherapiesicherheit › doping-listeDoping-Liste | Gelbe Liste

    Die Doping-Liste der Nationalen Anti Doping Agentur listet Substanzklassen und Methoden auf, die generell, bei Wettkämpfen oder in bestimmten Sportarten verboten sind.

  7. Doping ist ein Begriff, der verschiedene Substanzen und Methoden umfasst, die die sportliche Leistung steigern, aber auch gesundheitliche Risiken und Verstöße gegen den Geist des Sports mit sich bringen. Die NADA ist die Referenz für das Thema Doping in Deutschland und kontrolliert Athleten und Trainer durch unangekündigte Trainings- und Wettkampfkontrollen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach