Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit über 20 Inszenierungen zählt Elfriede Jelineks Winterreise zu den meistgespielten deutschsprachigen Theaterstücken der letzten Jahre.

  2. Fremd in der Welt und fremd dem eigenen Leben gegenüber, folgt Elfriede Jelinek in ihrem neuen Stück den Spuren des Wanderers aus Franz Schuberts Winterreise. Der Weg beginnt im Wahnsinn der unmittelbaren Gegenwart (Bankenskandale, Entführungsopfer, die eingekerkert aus der Zeit fallen) und führt immer deutlicher zu Stationen in Jelineks ...

  3. 14. Jan. 2011 · Ausgehend von Franz Schuberts berühmtem Liederzyklus, durchwandert das «Ich» in Elfriede Jelineks Winterreise den Wahnwitz unserer Gegenwart, um schließlich in der eigenen Vergangenheit anzukommen. Entstanden ist dabei eines von Jelineks persönlichsten und anrührendsten Werken überhaupt.

  4. Die österreichische Schriftstellerin und Dramatikerin Elfriede Jelinek veröffentlichte 2011 einen Theatertext mit dem Titel Winterreise, der sich thematisch und strukturell auf den Liederzyklus bezieht. Jelinek erhielt dafür den Mülheimer Dramatikerpreis.

  5. 4. Feb. 2011 · Elfriede Jelineks „Winterreise“ ist eine Reise in die Kälte des Herzens. Und als ferne Erinnerung klingt Schuberts „Winterreise“ nach: In Jelineks Sprachspielen und Wort-Wendungen,...

  6. www.thalia-theater.de › stueck › winterreise-2014Thalia Theater - Winterreise

    Winterreise“ gehört zu den persönlichsten Werken der Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek. Mit über 20 Inszenierungen ist es eines der meist gespielten deutschsprachigen Stücke der letzten Jahre, gleichzeitig das fünfte Stück der Autorin am Thalia Theater. In präziser assoziativer Sprache, die Wortspiel und -philosophie vereint ...

  7. 29. Sept. 2017 · In ihrem experimentellen Text Winterreise. Ein Theaterstück (2011) greift Elfriede Jelinek die Motive des Wanderns und der Fremdheit des bekannten Liederzyklus von Wilhelm Müller und Franz Schubert auf. Als freie Bühnenadaption gestaltet, überträgt sie die Wander-Thematik von der räumlichen in die existentielle Dimension der ...