Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Expressionismus ist eine kunsthistorische Epoche, die in Frankreich entstand und sich in Deutschland zwischen 1905 und 1925 entfaltete. Die expressionistische Kunst richtete sich gegen die Industrialisierung, gegen das Bürgertum des Deutschen Kaiserreichs und später auch gegen den Ersten Weltkrieg.

  2. Was sind die Merkmale des Expressionismus? Ein wichtiges Merkmal der expressionistischen Kunst sind die kräftigen und leuchtenden Farben, die starke Emotionen erzeugen sollten. Zudem zeichnen sich die Kunstwerke durch abstrakte und geometrische Formen aus.

  3. 5. Apr. 2021 · Merkmale expressionistischer Werke. Welcher Einfluss ging vom Expressionismus aus? Kunstmarkt für Werke des Expressionismus. Entstehung des Expressionismus. Wie eingangs erwähnt, handelt es sich beim Expressionismus um eine Kunstrichtung, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts in Europa entwickelte.

  4. Charakterisierung. Der Expressionismus ist eine Stilrichtung der bildenden Kunst, die als künstlerische Bewegung im frühen 20. Jahrhundert innerhalb des deutschsprachigen Raumes erstmals in der Malerei und der Grafik durch jene explizite Namensgebung hervortrat.

  5. Der Expressionismus ist eine Stilrichtung in der Kunst. Er soll nicht die Wirklichkeit abbilden, sondern vor allem die Gefühle und persönlichen Erfahrungen der Künstler. Als Hochphase des deutschen Expressionismus gilt die Zeit von 1905 bis 1925.

  6. 27. Aug. 2019 · Hier sehen wir uns die Entstehung, die Merkmale und die bekannten Künstler des Expressionismus an. Anschließend fassen wir den Einfluss des Expressionismus auf die modene und die zeitgenössische Kunst zusammen.

  7. 1. Okt. 2021 · Der Expressionismus war eine Kunstrichtung, die auf realistische und genaue Darstellungen von Szenen und Themen verzichtete und versuchte, die subjektive Perspektive der Künstler/innen einzufangen.