Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frank Wedekind (* 24. Juli 1864 als Benjamin Franklin Wedekind in Hannover; † 9. März 1918 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Dichter und Schauspieler. Seine dramaturgischen Konzepte gingen über den naturalistischen Stil hinaus und bereiteten den Weg für ein anti-illusionistisches Theater.

  2. Erfahren Sie mehr über den deutschen Dramatiker, Schriftsteller und Schauspieler Frank Wedekind, der mit seinen gesellschaftskritischen und antibürgerlichen Stücken wie Frühlings Erwachen und Lulu das Theater des 20. Jahrhunderts prägte. Lesen Sie seinen kurzen Lebenslauf, seine wichtigsten Werke und seine literarischen Einflüsse.

  3. 20. Nov. 2023 · Deutscher Dramatiker. Frank Wedekind (1864–1918) war ein bekannter deutscher Schriftsteller und Dramatiker der Moderne. In seinen Theaterstücken übte er scharfe Gesellschaftskritik. Viele seiner Texte wurden als unsittlich empfunden und zeitweise zensiert.

    • Male
  4. Geburt des Sohnes Frank Zellner-Wedekind, des Kindes von Wedekind und Hildegard Zellner, Hausmädchen bei Wedekind. 1902-1908 Wedekind bestreitet seinen Lebensunterhalt größtenteils als Kabarettist und Schauspieler in eigenen Stücken.

  5. Frank Wedekind Biografie. Frank Wedekind wurde am 24. Juli 1864 in Hannover geboren und ist am 9. März 1918 in München gestorben. Sein Leben war geprägt von Konflikten mit der Gesellschaft und den Zensurbehörden seiner Zeit, was seine Werke bis heute besonders interessant macht. Wedekind wuchs in einer Familie auf, die Kunst und Kultur sehr ...

  6. Frank Wedekind. Kindheit und Jugend. Am 24. Juli 1864 wird Benjamin Franklin Wedekind, der später Frank Wedekind genannt wird, als zweiter Sohn der Sängerin Emilie Wedekind (geb. Kammerer) und des Arztes Dr. Wilhelm Wedekind geboren. Er verbringt seine frühe Kindheit in bürgerlichen Verhältnissen in Hannover.

  7. 9. März 2018 · Provokateur und Wegbereiter des Theaters. Frank Wedekind griff die herrschende Moral im wilhelminischen Deutschland an. Dementsprechend regelmäßig wurde er zensiert. Die Bedeutung des ...