Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Freud definiert Abwehrmechanismen als eine Methode des "Ichs", den Bedürfnissen des "Es" entgegenzutreten, die vom Gewissen (dem "Über-Ich") sonst abgelehnt werden. Sigmund Freud geht in seiner psychoanalytischen Theorie von neun grundlegenden Abwehrmechanismen aus: Identifikation; Projektion; Rationalisierung; Reaktionsbildung; Regression ...

  2. Freuds Begriff der Verdrängung muss von einer willentlich-bewussten Unterdrückung unterschieden werden. Das Ideal gelingender Verdrängung als eines unbewussten Automatismus im Sinne Freuds macht den bewussten Zugang zum verdrängten Inhalt (ohne psychoanalytische Unterstützung) geradezu unmöglich.

  3. Erfahre, was Abwehrmechanismen sind und wie sie das Ich bei seelischen Konflikten zwischen dem Es und dem Über-Ich helfen. Lerne die verschiedenen Abwehrmechanismen nach Freud kennen und wie sie sich auswirken.

  4. In seinem Strukturmodell der Psyche unterscheidet Freud die Persönlichkeit in drei Ebenen: das Über-Ich, das Ich und das Es. Die Psyche wird in der Tiefenpsychologie und der Psychoanalyse mit der Persönlichkeit gleichgesetzt.

  5. Abwehrmechanismen sind im psychoanalytischen Sinn unbewußt ablaufende Operationen, in denen Informationen verarbeitet und vom Bewußtsein ferngehalten werden, um das psychische Gleichgewicht zu erhalten.

  6. Erfahren Sie, was Abwehrmechanismen sind und wie sie das Ich-Bewusstsein vor Ängsten schützen. Lesen Sie über Verdrängung, Verschiebung, Verharmlosung und andere Schutzstrategien der Psyche.

  7. Was ist das Instanzenmodell nach Freud? Das Instanzenmodell, entwickelt von Sigmund Freud, beschreibt die Persönlichkeit als Zusammenspiel der drei Instanzen: das Es, das Ich und das Über-Ich. Das Modell ist ein zentrales Konzept der psychodynamischen Ansätze und basiert auf Freuds Psychoanalyse.