Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Deutschland ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag in den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland sowie in einigen Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung in den Ländern Sachsen (sorbische Gemeinden; genauer bestimmt durch die Fronleichnamsverordnung) und Thüringen ...

  2. 30. Mai 2024 · Fronleichnam ist am 60. Tag nach dem Ostersonntag und fällt damit immer auf einen Donnerstag. Das Datum des Feiertags ist abhängig vom Frühlingsvollmond und liegt zwischen dem 21. Mai und dem 24. Juni. Fronleichnam 2024 fällt auf Donnerstag, den 30. Mai 2024.

  3. An Fronleichnam steht Jesus Christus im Mittelpunkt. Es wird ein Fest der Dankbarkeit für die leibliche Gegenwart Jesu in Brot und Wein und die Gemeinschaft der Gläubigen mit ihm im Abendmahl gefeiert.

  4. Fronleichnam ist ein katholischer Feiertag. Doch in welchen Bundesländern ist am zweiten Donnerstag nach Pfingsten frei und was bedeutet der Tag?

  5. 14. Mai 2024 · An Fronleichnam, liturgisch das "Hochfest des Leibes und Blutes Christi" genannt, feiert die katholische Kirche die Einsetzung der Eucharistie, also der Wandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Jesu.

  6. 29. Mai 2024 · Fronleichnam ist ein bedeutendes Fest der katholischen Kirche, das tiefe historische und spirituelle Wurzeln hat. Mit seinen Prozessionen und speziellen Traditionen ist es ein lebendiges Zeugnis ...

  7. Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten begeht die katholische Kirche das Fronleichnamsfest, auch "Hochfest des Leibes und Blutes Christi" genannt. Sie gedenkt der Einsetzung des Sakraments der Eucharistie durch Jesus Christus selbst.

  8. 18. Mai 2024 · Am 30. Mai - am zweiten Donnerstag nach Pfingsten - feiern Katholiken Fronleichnam, das "Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi". Doch was bedeutet dieser Tag, wo ist er ein Feiertag und...

  9. www.ekd.defronleichnam-basiswissen-glauben-83428Fronleichnam – EKD

    Was ist Fronleichnam? Fronleichnam ist ein wichtiges Fest in der katholischen Kirche. Jeweils im Mai oder Juni ziehen Fronleichnamsprozessionen mit Gesang und bunten Fahnen durch die mit Blumen geschmückten Straßen und Felder. In einigen Bundesländern ist Fronleichnam auch ein gesetzlicher Feiertag.

  10. 30. Mai 2024 · An Fronleichnam feiert die katholische Kirche, dass Jesus in geweihtem Brot und Wein auch nach seinem Tod gegenwärtig ist. Heute kennen immer weniger Menschen die Bedeutung dieses Feiertags. Sie ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach