Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Hauptanliegen der Gewerkschaft der Lokführer, GDL ist es, die beruflichen, sozialen, wirtschaftlichen, rechtlichen und ökologischen Interessen ihrer Mitglieder zu wahren und zu fördern (Satzung der GDL, § 2, Abs.2).

    • Mitglieder
    • Organisation
    • Geschichte
    • Kritik
    • Mitgliedschaften
    • Literatur
    • Weblinks

    Nach eigenen Angaben von 2010 lag der Organisationsgrad unter den rund 25.000 Triebfahrzeugführernin Deutschland bei mehr als 70 %, wobei mehr als 80 % der Triebfahrzeugführer der DB in der Gewerkschaft organisiert seien. Von den rund 11.000 Zugbegleitern der DB seien über 30 % GDL-Mitglied. Nach einer schriftlichen Vereinbarung mit dem DB-Konzern ...

    Höchstes Organ der GDL ist eine Generalversammlung, welche in der Regel alle vier Jahre stattfindet. Als ausführendes Organ steht dieser neben einem 20 Mitglieder umfassenden Hauptvorstand ein geschäftsführender Vorstand vor. Den Bundesvorsitz hat seit dem 6. Mai 2008 Claus Weselskyinne, die drei Stellvertreterpositionen Mario Reiß, Lars Jedinat un...

    Vorläufer

    1867 wurde der Verein Deutscher Lokomotivführer (VDL) gegründet. Dessen Satzung wurde 1904 vom Kaiserlichen Aufsichtsamt für Privatversicherung genehmigt. In Folge der Gründung der Preußisch-Hessischen Eisenbahngemeinschaft 1897 wurde der Verein 1907 in Verband preußisch-hessischer Lokomotivführer (VPHL) umbenannt. Zu den frühen Leistungen der Verbände gehörten auch eine Unfallkasse, eine Rechtsschutzversicherung und die Unterstützung Not leidender Lokführerfamilien. Wichtiges Ziel war es zun...

    Wiedergründung nach dem Zweiten Weltkrieg

    Erste Ortsverbände der GDL wurden 1946 wiedergegründet. 1949 fand die erste Generalversammlung nach dem Zweiten Weltkriegstatt; dabei wurde auch der Beitritt zum Deutschen Beamtenbund beschlossen.

    Ausdehnung nach der Wiedervereinigung

    Am 24. Januar 1990 wurde die GDL-Ost im Bahnbetriebswerk Halle P als erste freie Gewerkschaft in der DDRwiedergegründet. Die erste Generalversammlung der GDL-Ost, auf der auch eine Satzung beschlossen wurde, fand am 3. und 4. Juli 1990 in Halle statt. Anfang Juli 1990 organisierte die GDL-Ost Warnstreiks, um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen, im Rahmen der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion die Löhne der Reichsbahn-Lokomotivführer im Verhältnis 1:1 (statt, wie geplant, 2:1) umzurech...

    Die Rolle der GDL in der gewerkschaftlichen Bewegung und ihr Anspruch auf die Repräsentanz von Bahnmitarbeitern ist umstritten. Öffentlich sorgt ihr Verhalten bei Verhandlungen mit der Deutschen Bahn immer wieder für Unverständnis. Im Zentrum der Kritik steht dabei der seit 2008 durchgehend amtierende Vorsitzende Claus Weselsky. Weselsky wird unter...

    Die GDL ist Mitglied in folgenden Organisationen: 1. Europäische Union der unabhängigen Gewerkschaften 2. DBB Beamtenbund und Tarifunion 3. Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland 4. Allianz pro Schiene

    Viktoria Kalass: Neue Gewerkschaftskonkurrenz im Bahnwesen. Konflikt um die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2012, ISBN 978-3-531-19566-7.
    Siegfried Mielke, Stefan Heinz: Eisenbahngewerkschafter im NS-Staat. Verfolgung – Widerstand – Emigration (1933–1945) (= Gewerkschafter im Nationalsozialismus. Verfolgung – Widerstand – Emigration....
  2. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ist mit über 150 Jahren die älteste Gewerkschaft in Deutschland. Sie wurde 1867 gegründet. Die GDL organisiert das gesamte direkte Personal in Eisenbahnverkehrs- (EVU) und -infrastrukturunternehmen (EIU) in ganz Deutschland und hat inzwischen fast 40.000 Mitglieder.

  3. Werde jetzt Mitglied! Stark - Unbestechlich - Erfolgreich. Gute Gründe für die Mitgliedschaft in der GDL: Kompetente Interessenvertretung vor Ort. Solidarität und Kollegialität in der GDL. Rechtsschutz bei beruflichen Rechtsstreitigkeiten. Familien-Rechtsschutzversicherung. Berufshaftpflichtschutz. Freizeitunfallversicherung.

  4. Auf dieser Seite können Sie entweder online einen Mitgliedsantrag stellen oder die Beitrittserklärung als PDF herunterladen - in diesem Fall drucken Sie die PDF-Beitrittserklärung aus, versehen sie mit Ihrer Originalunterschrift und senden sie per Post an: GDL-Hauptvorstand, Postfach 60 08 94, 60338 Frankfurt am Main.

  5. Bahn-Reisende können aufatmen. Nach vier Monaten Tarifstreit und sechs Streiks haben die Lokführergewerkschaft GDL und die Deutsche Bahn eine Einigung erzielt. Weitere Streiks sind damit abgewendet.

  6. Vor 4 Tagen · Claus Weselsky ist Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer. Die Kinderreporterinnen Elisabeth und Sophie haben mit ihm über seine Arbeit gesprochen und ihn gefragt, ob er wegen der ...