Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Goethezeitportal ist ein Online-Magazin für Kulturgeschichte, das sich mit der Goethezeit und den Epochen davor und danach beschäftigt. Hier finden Sie Artikel, Porträts, Lesungen, Postkarten und mehr zu Themen wie Aufklärung, Klassik, Romantik, Erotik, Zensur und mehr.

    • Goethe-Gesellschaft

      Goethe-Gesellschaft in Weimar e.V. Burgplatz 4 99423 Weimar...

    • Goethe Akademie

      Die Goethe Akademie Einladung zur 11. Goethe Akademie nach...

    • Home

      Das Goethezeitportal publiziert die Illustrationen zu diesem...

    • Goethes Italienreise

      Wir nehmen Sie mit auf Goethes Reiseroute durch Italien und...

  2. Das Goethezeitportal bietet einen Überblick über die Epoche zwischen 1770 und 1830, in der die deutsche Kultur ihre Blüte erlebte. Sie finden hier Porträts, Chronologie, Zeitleiste, TopoLine, Projekte und Topographien zu Goethe und seinen Zeitgenossen.

  3. Das Goethezeitportal bietet einen Überblick über das Leben und Werk des berühmten Dichters, Kritikers und Naturforschers Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832). Erfahren Sie mehr über seine Kindheit, Studien, Liebeserfahrungen, Reisen, literarischen und wissenschaftlichen Leistungen und seine Bedeutung für die deutsche Kultur.

    • Fritz Helmuth Ehmcke: Mein Faust
    • Karl Eibl: Zur Wette Im Faust
    • *Erstpublikation* Gunter E. Grimm: Faust-Opern. Eine Skizze
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Der Typograph, Buchkünstler, Werbegraphiker und Designer Fritz Helmuth Ehmcke (1878-1965) gestaltete eine Jubiläumsausgabe von Goethes "Faust", die 1909 bei Diederichs in Jena verlegt und bei W. Drugulin in Leipzig gedruckt wurde. Da diese Ausgabe einen hohen Anspruch als Muster typographischer und buchkünstlerischer Gestaltung stellte, war sie bal...

    In: Goethe-Jahrbuch 116 (1999). S. 271- 280. Dort mit einigen kleinen Veränderungen. Der Beitrag führt einige Hinweise aus, die in Karl Eibls Faust-Buch Das monumentale Ich, Frankfurt/M. 2000, wegen anderer Argumentationsschwerpunkte nur verstreut erscheinen. Die Inbrunst, mit der die Frage nach dem Ausgang der Wette(n) im Faust früher erörtert wur...

    Der Beitrag skizziert die Bemühungen, den Fauststoff für die Opernbühne zu vertonen. Am Beispiel der Opern von Ludwig Spohr, Hector Berlioz, Charles Gounod, Arrigo Boïto, Ferruccio Busoni und Alfred Schnittke wird gezeigt, dass alle Versionen Ausdruck ihrer Epoche sind. Dabei ist es kein Zufall, dass die in der Aufklärung entwickelte optimistische ...

    Erfahren Sie mehr über die Entstehung, Zusammenfassung, Illustration und Rezeption von Goethes Faust, dem bedeutendsten und aufwendigsten Lebens- und Kunstleistung des späten Goethe. Lesen Sie, wie Faust von Wissenschaft, Magie, Mephisto und Gut und Böse begleitet wird und wie er in der Helden- und Götterwelt seine Wette verliert.

  4. Wir nehmen Sie mit auf Goethes Reiseroute durch Italien und zeigen Ihnen seine Erlebnisse und Eindrücke in den einzelnen Orten. Unser Hauptaugenmerk ist auf Goethes Romaufenthalt gerichtet. In Rom erarbeitet sich Goethe, eingebunden in einen deutsch-römischen Künstlerkreis, die bildende Kunst und entwickelt gemeinschaftlich mit Karl Philipp ...

  5. Das Goethezeitportal bietet eine umfassende Enzyklopädie zu Johann Wolfgang von Goethe, dem berühmten Dichter und Denker der deutschen Klassik. Erfahren Sie mehr über seine Kindheit, Studien, Reisen, Lieben, Werke und Einflüsse in dieser ausführlichen Biografie.

  6. Erfahren Sie mehr über die Goethezeit, eine Epoche der geistigen und künstlerischen Umbrüche in Deutschland von 1770 bis 1830. Lesen Sie, wie die Politik, die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Kultur dieser Zeit Goethe und seine Zeitgenossen geprägt haben.