Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottfried Semper – Kaiserforum und Burgtheater - Evangelisches Museum Österreich. 1871 berief ihn Kaiser Franz Joseph nach Wien. Dem berühmten Architekten traute man zu, Großes für die Ringstraße, die neue Prachtstraße, zu planen und einen Weg aus der verfahrenen Situation der Museen für die kaiserlichen Sammlungen (Kunst und Natur) zu ...

  2. Gottfried Semper war ein deutscher Architekt und Kunsttheoretiker in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Vertreter des Historismus, insbesondere der Neorenaissance, und Mitbegründer der modernen Theaterarchitektur.

  3. Das Theater war vom Architektenduo Gottfried Semper, der für den Grundriss verantwortlich zeichnete, und Carl Hasenauer, der die Fassade entwarf, im neubarocken Stil gestaltet worden. Die Bauarbeiten hatten sich seit 1874 über 14 Jahre hingezogen. Das Theater wurde pompös ausgestattet.

  4. Das Burgtheater, errichtet von 1874 bis 1888, war das letzte Glied in der Kette der Prunkbauten zur Neugestaltung der Ringstraße. Erbaut von den beiden Architekten Gottfried Semper und Karl von Hasenauer, gehört die prachtvolle Außenfassade zu den beliebten Sehenswürdigkeiten Wiens. Dichterbüsten und berühmte Gestalten aus der ...

  5. Die Geschichte des Burgtheaters begann im Jahre 1874 mit dem Bau der heutigen Burg im historistischen Stil des Neobarock nach den Entwürfen der beiden Architekten, die schon das Kaiserforum in Wien geplant und zum Teil realisiert hatten: Gottfried Semper zeichnete den Grundriss des neuen Theaters und Karl Freiherr von Hasenauer ist für die ...

  6. 3. Feb. 2021 · Das alte Burgtheater musste der Komplettierung des Michaelertrakts der Hofburg weichen. Das neue Burgtheater am Universitätsring. Das Ensemble übersiedelte 1888 in die neue Spielstätte am Ring. Der Bau wurde von Gottfried Semper und Karl Freiherr von Hasenauer in den Formen der italienischen Hochrenaissance entworfen. Die Hofburg ...

  7. Burgtheater. Gottfried Semper, Carl v. Hasenauer. alias K.K. Hof- und Nationaltheater (Imperial Court- and National Theatre, 1888–1918), Burgtheater / Hofburgtheater, Imperial Court Theatre, Theater nächst der Burg (Theatre near the Castle, 1741–1888)