Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart zeichnet die vielfältigen Entwicklungen in der Kunst seit 1960 bis in die Gegenwart nach.

  2. Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart. Marianna Simnett. WINNER. 17.05.2024 bis 03.11.2024. Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart. Alexandra Pirici. Attune. 25.04.2024 bis 06.10.2024. Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart.

  3. Der Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, auch Hamburger Bahnhof genannt, ist ein Museum für zeitgenössische Kunst im ehemaligen Empfangsgebäude des Hamburger Bahnhofs in Berlin und Teil der Berliner Nationalgalerie. Im Jahr 2019 verzeichnete das Museum rund 308.000 Besuche.

  4. The Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart is one of the largest and most significant public collections of contemporary art in the world.

  5. Tickets buchen. Mit der Eröffnung des Museums für Gegenwart im Hamburger Bahnhof im November 1996 hat die Nationalgalerie zusätzlich einen ständigen Ausstellungsort für die Kunst der Gegenwart erhalten, der sich durch das rege Ausstellungsprogramm ständig wandelt. Der Hamburger Bahnhof ist das größte Gebäude der Nationalgalerie ...

  6. Der Hamburger Bahnhof um 1850. Im Vordergrund die Berliner Verbindungsbahn auf der späteren Straßenbahntrasse. Lage des Hamburger Bahnhofs neben dem Lehrter Bahnhof, 1875 Verkehrsmuseum, um 1910 Alter Hamburger Güterbahnhof östlich der Heidestraße, 1988 Bahnübergang Heidestraße, ein Gleis ist noch in Betrieb, im Hintergrund der Hamburger und Lehrter Güterbahnhof (HuL), 1988

  7. Im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin sind die Bestände der Nationalgalerie des 20. und 21. Jahrhunderts untergebracht. Ausbau und Erweiterung des Hauses um die angemieteten so genannten Rieck-Hallen erfolgten jeweils im Zusammenhang mit der Präsentation bedeutender Privatsammlungen.

  8. Der Hamburger Bahnhof - Berlins Museum für Gegenwart ist dann bis 20 Uhr geöffnet. Haben Sie einen Museumspass, können Sie an drei aufeinander folgenden Tagen kostenlos kommen. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben generell freien Eintritt. Für Gruppen bis 25 Personen bietet das Museum spezielle geführte Touren. Melden Sie sich dafür am einfachsten über die Webseite der Staatlichen ...

  9. Mit der Eröffnung des Hamburger Bahnhofs 1996 erhielt die Nationalgalerie einen ständigen Ausstellungsort für die Kunst der Gegenwart, die auf einer Ausstellungsfläche von rund 13.000 Quadratmetern gezeigt wird. Historische Gebäudeteile mit außergewöhnlichen Raumhöhen, moderne Anbauten mit geometrisch klaren Grundrissen und Lichtdecken bieten ideale Voraussetzungen für die ...

  10. Vor 2 Tagen · Die Berliner Nationalgalerie vergibt ihren Preis für junge Kunst diesmal an vier auf einen Streich – in der Präsentation der prämierten Werke im Hamburger Bahnhof versteht man, warum.

  11. Visit Hamburger Bahnhof museum and see art from the 1960s to the present day. Whether your interest is in Pop Art, Expressionism or Minimalism, the museum will help you understand how each art form has developed. Paintings sit alongside sculpture, video, installation and photography. The museum showcases some of the most important examples of modern art from the past six decades in a 13,000 ...

  12. 5. Juni 2024 · Der Hamburger Bahnhof in Berlin startet wieder die Techno-Reihe „Berlin Beats“ und lädt erneut zum dreitägigen „Open House“. Gratis.

  13. Since its reopening in 1996, the Hamburger Bahnhof has built its reputation as one of the world’s most highly-regarded contemporary art museums. Exhibitions at Hamburger Bahnhof The Museum for Contemporary Art inside Hamburger Bahnhof shows art from the second half of the century onwards on an exhibition area of around 10,000 square meters.

  14. 16. Juni 2023 · Dass alle, die den Hamburger Bahnhof besuchen, immer im Hinterkopf behalten, dass hier einmal Züge abgefahren sind, dafür sorgen die beiden Direktoren mit einer eigenen kostenlosen Ausstellung direkt hinter dem Museumsshop. Mit zahlreichen Fotos und Dokumenten wird hier die Geschichte eines der ältesten Bahnhöfe Deutschlands erzählt, der lange an der Trennlinie zwischen Ost und West stand ...

  15. Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, Invalidenstraße 50, Berlin-Mitte. With the opening of the Hamburger Bahnhof in 1996, the Nationalgalerie was given a permanent exhibition venue for contemporary art, which is shown on an exhibition area of around 13,000 square meters. Historic parts of the building with extraordinary room ...

  16. Hamburger Bahnhof Nationalgalerie der Gegenwart + Sonderausstellungen 14,00 EUR, ermäßigt 7,00 + Sonderausstellungen Ticket kaufen Jahreskarte ab 25,00 EUR EUR, ermäßigt Ticket kaufen

  17. 17. Apr. 2024 · Die Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof knüpft zeitlich an die Sammlungsbestände der Neuen Nationalgalerie an und zeichnet die vielfältigen Entwicklungen in der Kunst seit 1960 bis in die Gegenwart nach: die Umbrüche und Neudefinitionen in der Malerei, die Fortsetzungen der klassischen Skulptur in der Objektkunst, die besondere Rolle der Fotografie sowie die multimedialen Entwürfe in ...

  18. 16. Juni 2023 · Der Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart in Berlin beherbergt umfassende Sammlungen zeitgenössischer Kunst, die in zahlreichen Ausstellungen ausgestellt werden. Die Ausstellungsfläche selbst umfasst über 10.000 Quadratmeter und zählt somit zu den weltweit größten und wichtigsten öffentlichen Sammlungen für zeitgenössische Kunst.

  19. Der Hamburger Bahnhof ist als Museum für zeitgenössische Kunst eines von drei Häusern der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin, gemeinsam mit der Alten Nationalgalerie und der Neuen Nationalgalerie. Die Sammlung des Hauses beherbergt die so genannte Sammlung Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof, die Sammlung Marx, die Sammlung Manzona und die Friedrich Christian Flick Collection ...

  20. Vor 4 Tagen · Überblicksführung durch die Sammlungspräsentation, das Forum Hamburger Bahnhof und das Gebäude. Kostenfrei mit gültigem Eintrittsticket.Keine Anmeldung erforderlich. Alle Führungen sind über den Museumsdienst auch für Gruppen buchbar: +49 (0)30 247 49 888 (Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr, Samstag und Sonntag: 9 bis 13 Uhr)

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach