Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Übungsaufgaben & Lernvideos zum ganzen Thema. Mit Spaß & ohne Stress zum Erfolg! Die Online-Lernhilfe passend zum Schulstoff – schnell & einfach kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kurzgeschichte Happy End von Kurt Marti aus dem Jahr 1960 handelt von der brüchigen Beziehung eines Paares, die nach einem Kinofilm mit einem Happy End zu zerbrechen droht, weil der Mann und die Frau sich ihrer traurigen Wirklichkeiten bewusst werden. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Interpretation. 3 Analyse. 4 Die Moral von der Geschichte.

  2. Mit rund 200 Wörtern ist "Happy End" eine sehr kurze Kurzgeschichte. Sie schildert eine Szene auf der Straße, die nicht länger als ein paar Minuten dauert. Auf diesem knappen Raum schafft es Marti, die Personen und ihre Beziehung zueinander zu charakterisieren.

  3. Die Geschichte erzählt von einem Paar, das nach einem Film im Kino streitet und nach Hause geht. Die Autorin zeigt die unausgewogene Beziehungsdynamik des Paares und die unterschiedlichen Perspektiven aus denen die Geschichte erzählt wird.

  4. Ein Unterrichtsentwurf für die Fachoberschule-Vollzeit, der die Schüler mit dem Titel der Kurzgeschichte Happy End“ von Kurt Marti auseinandersetzt. Die Stunde umfasst die Lernziele, die Lerninhalte, die Lernmaterialien und die Lernformen.

  5. Eine Kurzgeschichte über die Entfremdung eines Ehepaares, die durch eine Reaktion auf ein Liebesfilm ausgelöst wird. Die Webseite bietet eine Inhaltsangabe, eine Bedeutungsinterpretation, eine Anmerkung zum Schaubild und einige Ideen zum Einsatz im Unterricht.

  6. 13. Okt. 2017 · Eine Kurzgeschichte über ein Ehepaar, das nach einem Liebesfilm im Kino streitet. Die Analyse zeigt, wie die Kommunikation zwischen den beiden gescheitert ist und wie der Autor die Stimmung und die Situation beschreibt.

  7. In der KurzgeschichteHappy end“ von Kurt Marti aus dem Jahr 1960, die im Folgenden interpretiert werden soll, verlässt ein Paar im Streit ein Kino. Im Kern des Gespräches zwischen beiden steht die Frage nach dem Schönen.