Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Problemloser Umtausch

      Entdecke eine Riesenauswahl an

      Bieren, Weinen & Schaumweinen ...

    • Spielzeug

      Online-Einkauf mit großartigem

      Angebot im Spielzeug Shop.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Leben bis zur Königsherrschaft. 1.1 Herkunft und Heiratspolitik. 1.2 Herzog von Sachsen. 2 Königsherrschaft. 2.1 „Designation“ durch Konrad I. 2.2 Königserhebung in Fritzlar im Mai 919. 2.3 Zustand des Reiches bei Heinrichs Herrschaftsantritt. 2.4 Integration der Herzöge in das ostfränkische Reich. 2.4.1 Schwaben. 2.4.2 Bayern.

  2. Heinrich I. wurde 919 zum König gewählt, nachdem sein Onkel Konrad I. gescheitert war. Er kämpfte gegen die Reichsfeinde und stärkte die Zentralgewalt des Ostfrankenreiches.

  3. Heinrich I. war der erste deutsche König aus sächsischem Hause und der Gründer des Ostfrankenreichs. Er war ein Liudolfinger, der sich gegen die Konradiner durchsetzte und die kirchliche Herrscherweihe ablehnte.

  4. Heinrich I. gilt als Gründer des Deutschen Reiches und dessen erster König, da er die Königswürde von den Karolingern auf deren frühere Erzfeinde, die heimischen Sachsen übertragen, und die Herzogtümer des Ostfränkischen Reiches unter seiner Herrschaft zusammengebunden hat. Der Beiname „Der Vogler“ bzw.

  5. Heinrich I., der auch unter dem Namen Heinrich der Vogler bekannt war, lebte von 876 bis 936 und gehörte zum sächsischen Adelsgeschlecht Ottonen. Er war ab 912 Herzog von Sachsen und ab 919 König des Ostfrankenreichs. Konrad I., Heinrichs Vorgänger, starb am 23. Dezember 918. Kurz vor seinem Tod rief er aber noch einmal seinen Bruder ...

  6. Heinrich war ein Herzog von Sachsen (912–936) und erster, vom Vorgänger Konrad I. designierter ostfränkischer König (919–936) aus der Dynastie der Liudolfinger (Ottonen), der seine Macht nach innen gegen Bayern und Schwaben behauptete, im Osten die Ungarn (933) besiegte und das Prinzip der Reichsteilung verwarf.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Beschreibung. Heinrich I., Deutscher König von 919—936, der erste aus sächsischem Stamm. Wahrscheinlich ein Nachkomme Bruns, der in den Kämpfen gegen Karl d. Gr. als einer der Führer des Volks genannt wird, einer Familie angehörig, die sich bald den siegreichen Franken und dem Christenthum angeschlossen hat, ein Enkel Liudolfs, der unter ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu heinrich i

    otto i