Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Man kann sagen Herr Lehmann ist ein alternativer Lebenskünstler, der «erfrischend simpel» ist, wie seine Freunde sagen. Er lebt seit neun Jahren immer im gleichen Alttagstrott: Er arbeitet immer in der Abendschicht im Einfall bis ungefähr um drei Uhr. Dann geht er in andere Kneipen oder nach Hause.

  2. 1 Einleitung. 2 „Alkohol“ – ein Thema in der Literatur? 3 „Alkohol“ – Ein Thema in Sven Regeners Herrn Lehmann? 3.1 Was? Kurze Darstellung der Grundhandlung in Herr Lehmann. 3.2 Wer? Welche Charaktere treten auf? Wer trinkt Alkohol, wer nicht? 3.3 Wie? Wie wird das Thema „Alkohol“ medial umgesetzt? 3.3.1 Hörspiel. 3.3.2 Graphic Novel. 3.4. Wozu?

  3. 1. Einleitung. In dem thematischen Proseminar „Analyse aktueller Erzähltexte“ habe ich mich insbesondere mit dem Roman „Herr Lehmann“ von Sven Regener auseinandergesetzt. Bereits während des Semesters habe ich hierzu eine Rezension verfaßt, sowie gemeinsam mit Kommilitonen ein Referat gehalten.

  4. Inhaltsangabe oder Einleitung. In dieser Arbeit habe ich mich mit dem Roman "Herr Lehmann" von Sven Regener beschäftigt. Eingeleitet wird diese Ausarbeitung durch die Vorstellung des Autors. Danach wird ein kleiner Überblick über den Roman gegeben, das heißt, dass der Inhalt und die Hauptfiguren kurz beschrieben werden.

  5. Sven Regener: „Herr Lehmann“ 1.1 Vorstellung des Autors und Inhaltsangabe des Werkes. 1.2 Der Protagonist: Frank Lehmann. 1.2.1 Charakterisierung des Protagonisten. 1.2.2 Lebensphilosophie und Weltbild des Protagonisten. 1.3 Analyse der sprachlichen Gestaltung und der philosophischen Aussagen. 1.4 Erzähler/ bzw. Autorenhaltung. 2.

  6. von Germar Grimsen, Sven Regener. Inhalt: - geschichte aus dem leben von herr lehmann. - wohnt in Berlin Kreuzberg (ursprünglich aus Bremen) - wird 30, deshalb nennen ihn die Freunde Herr Lehmann und nicht Frank. - Barkeeper im Einfall (Chef Erwin Kächele) - wichtige figuren: karl, kathrin, kristall-reiner.

  7. Ziel dieser Seminararbeit ist es, die Rolle des Alkohols in Sven Regeners Werk „Herr Lehmann“ sowohl inhaltlich als auch unter Beachtung ausgewählter, medialer Umsetzungsformen zu beleuchten. Hierzu soll – ausgehend von einer allgemeinen Betrachtung der Rolle von Alkohol in der Literatur – eine medienorientierte Analyse vorgenommen werden.