Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Okt. 2020 · Definition. Die Honeymoon-Zystitis ist eine Form der Harnwegsinfektion ( Zystitis ), die bei sexuell aktiven Frauen vorkommt - z.B. im Rahmen der Flitterwochen. Ursachen. Die Honeymoon-Zystitis entsteht durch die Reizung des Urogenitaltrakts infolge von Geschlechtsverkehr.

  2. 21. Feb. 2022 · Honeymoon-Zystitis ist eine Blasenentzündung, die durch Sex ausgelöst wird. Erfahren Sie, wie Sie die Infektion vorbeugen und welche Medikamente Sie online bestellen können.

  3. 28. Feb. 2024 · Heute wird die Honeymoon-Zystitis mit einer akuten Blasenentzündung gleichgesetzt, die in direktem Zusammenhang mit sexueller Aktivität steht. Obwohl die Symptome - wie häufiger Harndrang, Brennen beim Wasserlassen, Krämpfe und Schmerzen im Unterleib - denen einer herkömmlichen Blasenentzündung ähneln, fällt auf, dass die ...

    • Häufiger Geschlechtsverkehr Als Auslöser
    • Risikofaktoren für Eine Honeymoon-Zystitis
    • Weitere Risikofaktoren
    • Honeymoon-Zystitis – Man Kann Vorbeugen
    • Tipps Zur Prävention
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Heutzutage beschreibt die Honeymoon-Zystitis eine akute Blasenentzündung, die im direkten Zusammenhang mit sexuell besonders aktiven Phasen der betroffenen Frauen steht. Hierbei unterscheiden sich die Symptome (häufiger Harndrang, Brennen beim Wasserlassen, Krämpfe und Schmerzen im Unterleib) übrigens nicht von denen einer Blasenentzündung anderer ...

    Eines vorweg: Obwohl die „Flitterwochen-Blasenentzündung“ im direkten Bezug zu einer erhöhten sexuellen Aktivität steht, ist sie dennoch keine Geschlechtskrankheit! Vielmehr treffen bei dieser Art der bakteriellen Harnwegsinfektion oft sehr unterschiedliche Faktoren gleichzeitig aufeinander. So können bestimmte Begleitumstände (unzureichende Flüssi...

    Faktoren, die das Risiko für das Auftreten einer Honeymoon-Zystitis zusätzlich begünstigen können, sind u. a.: 1. ein gereizter Intimbereich 2. eine Veränderung des Scheidenmilieus 3. die Verwendung bestimmter Verhütungsmittel (z.B. spermienabtötende Zäpfchen, Gels oder ein Diaphragma) 4. durch den Partner übertragene Bakterien (z. B. bei chronisch...

    Behandelt wird die Flitterwochen-Blasenentzündung wie andere unkomplizierte Harnwegsinfekte auch. Mehr zur Therapie der Blasenentzündung lesen Sie hier: Behandlung der Blasenentzündung.

    Weitere allgemeine Maßnahmen zur Vorbeugung von Blasenentzündungen können Sie hier nachlesen. Von einer vorbeugenden Einnahme von Antibiotika zur Vermeidung einer Blasenentzündung wird übrigens eher abgeraten. Lediglich in den seltenen Fällen, wo jeder Geschlechtsverkehr zwangsläufig zu einer Blasenentzündung führt, wird gelegentlich auch eine vorü...

    Honeymoon-Zystitis ist eine akute Blasenentzündung, die oft nach sexuell aktiven Phasen auftritt. Erfahren Sie, wie Sie die Erkrankung erkennen, was sie auslöst und wie Sie sie vermeiden können.

  4. 1. Juli 2020 · Honeymoon-Zystitis ist eine Blasenentzündung, die oft nach Sex auftritt, wenn Bakterien aus dem Darm in die Harnröhre gelangen. Erfahren Sie, wie Sie sich schützen, was die Beschwerden lindert und wann Sie zum Arzt gehen sollten.

  5. Honeymoon-Zystitis ist eine Blasenentzündung, die nach dem Geschlechtsverkehr auftritt. Erfahren Sie, wie Sie sie vermeiden und behandeln können, und warum FEMANNOSE ® N mit D-Mannose hilft.

  6. Bei der Honeymoon-Zystitis handelt es sich um eine zwar unangenehme, aber unkomplizierte aufsteigende Infektion der Harnwege, bei der Bakterien über die Harnröhre in die Blase gelangt sind und dort die Schleimhaut reizen.