Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die olympische Hymne ( griechisch Ολυμπιακός Ύμνος Olympiakos Ymnos) gehört zu den olympischen Symbolen. Die Melodie stammt von dem Komponisten Spyros Samaras, der Text von Kostis Palamas und wurde eigens für die 1. Olympischen Spiele der Neuzeit 1896 in Athen geschrieben.

  2. Seit 1984 werden die Olympischen Sommerspiele mit Liedern aus dem Bereich der populären Musik untermalt. „Welt Online“ stellt die zehn besten aller offiziellen und inoffiziellen Hymnen vor.

    • 1984 Los Angeles: Giorgio Moroder – „Reach Out“ Die Geschichte der Olympia-Songs begann 1984 bei den Sommerspielen in Los Angeles. Erstmals wurde ein offizieller Soundtrack für die Spiele gewählt, der die Dramatik des Events musikalisch untermalen sollte.
    • 1988 Seoul, Korea: Koreana – „Hand in Hand“ Mit „Hand in Hand“, ebenfalls aus der Feder Moroders, gesungen jedoch von dem Koreanischen Duo Koreana, ging es 1988 in Seoul weiter.
    • 1992 Barcelona I: Freddie Mercury & Montserrat Caballé – „Barcelona“ Für die Sommerspiele in Barcelona stand eigentlich schon lang vor der Veranstaltung „Barcelona“ von Freddie Mercury und Montserrat Caballé als offizielle Hymne fest.
    • 1992 Barcelona II: Sarah Brightman und José Carreras – „Amigos para siempre“ Anstelle des eigentlich geplanten Songs „Barcelona“ sprangen für die Eröffnungsgala dann Sarah Brightman und José Carreras mit dem von Andrew Webber und Don Black geschriebenen, „Amigos para siempre“ – also „Freunde für immer“ – ein.
    • 1984 Los Angeles: Giorgio Moroder – „Reach Out“
    • 1988 Seoul, Korea: Koreana – „Hand in Hand“ Inoffiziell und dennoch offiziell bevorzugt wurde dann aber Whitney Hustons „One Moment In Time“. Das war dann auch der Moment, in dem der wohl aufgequollenste Pathos-Song zur Dauerhymne schweißgetränkter Olympia-Strapazen wurde, und bei dem jeder Zuschauer zwecks emotionaler Strapazen ebenfalls ins Schwitzen kommt.
    • Whitney Houston – „One Moment In Time“ Bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona sollten die Biergläser mit Gesängen von Opernsängerin Caballé gesprengt werden.
    • 1992 Barcelona I: Freddie Mercury & Montserrat Caballé – „Barcelona“
  3. en.wikipedia.org › wiki › Olympic_HymnOlympic Hymn - Wikipedia

    The Olympic Hymn ( Greek: Ολυμπιακός Ύμνος, pronounced [oli (m)bi̯aˈkos ˈimnos] ), also known as the Olympic Anthem, is a choral cantata by opera composer Spyridon Samaras (1861–1917), with Demotic Greek lyrics by Greek poet Kostis Palamas.

    Olympics
    City
    Brisbane, Australia
    Los Angeles, United States
    Dakar, Senegal
    Milan – Cortina d'Ampezzo, Italy
  4. 6. Aug. 2016 · 34.2K subscribers. Subscribed. 1.4K. 300K views 7 years ago ARCHAEOLOGICAL SITE OF OLYMPIA. GREEK: Ολυμπιακός Ύμνος - Olympiakós Ýmnos FRENCH: Hymne Olympique ...more. GREEK: Ολυμπιακός Ύμνος -...

    • 3 Min.
    • 300,5K
    • TheFlagandAnthemGuy
  5. 1. Aug. 2016 · August 2016 geht es um die Eröffnung der Olympischen Spiele 1936 in Berlin. Dabei erkling die von Richard Strauss komponierte olympische Hymne.