Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahre alles über das bürgerliche Trauerspiel von Friedrich Schiller, das die Liebe von Luise und Ferdinand in einer Ständegesellschaft thematisiert. Lese die Inhaltsangabe, die Szenenanalyse und die Motive und Interpretation des Dramas.

  2. Interpretation, den Aufbau des Stückes und die dramatische Konzeption Schillers, die zentralen Konflike in „Kabale und Liebe“: Ständekonflikt, Generationenkonflikt und Liebeskonflikt, Einordnung des Dramas als gesellschaftlicher Spiegel, »Kabale und Liebe« als Drama des Sturm und Drang.

  3. Erfahre, wie du das Drama von Schiller nach Epoche, Stil und Form interpretieren kannst. Sieh dir Beispiele, Charakterisierungen und ein Video an.

  4. Kabale und Liebe. Interpretation. Die Rolle der Religion im Drama »Kabale und Liebe« Die Religion und ihre Rolle für das Handeln des Individuums sind ein zentrales Thema im Drama. Das Christentum und seine Werte werden vor allem durch die Figur des bürgerlichen Stadtmusikanten Miller repräsentiert.

  5. 22. März 2023 · Friedrich Schiller. Gattung/Textsorte. Bürgerliches Trauerspiel, Drama. Erscheinungsjahr. 1784. Uraufführung. 1784. Originalsprache. Deutsch. Literarische Epoche oder Strömung. Sturm und Drang. Über das Werk. Das bürgerliche Trauerspiel »Kabale und Liebe« (ursprünglich »Louise Millerin«) von Friedrich Schiller wurde 1784 veröffentlicht.

  6. In „Kabale und Liebe“ geht es um die Liebe zwischen der bürgerlichen Luise Miller und dem adligen Ferdinand von Walter. Sie können ihre Standesunterschiede aber nicht überwinden und nehmen sich am Ende das Leben. Uraufführung: 1784. Gattung: Drama. Autor: Friedrich Schiller. Epoche: Sturm und Drang.

  7. Zusammenfassung und Analyse. 1. Akt, Szene I–VII. Weiterlesen … 2. Akt, Szene I–VII. Weiterlesen … 3. Akt, Szene I–VI. Weiterlesen … 4. Akt, Szene I–IX. Weiterlesen … 5. Akt, Szene I–VIII. Weiterlesen … Veröffentlicht am 22. März 2023. Zuletzt aktualisiert am 22. März 2023.