Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Bücher Bestseller

      Die besten Bücher auf dem

      Markt.-Jetzt Produkte vergleichen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie, wie die junge Autorengeneration nach dem Krieg ihre Erfahrungen in den Westzonen literarisch verarbeitete. Lesen Sie Beispiele von Borchert, Nossack, Schnabel und anderen Vertretern der Trümmer- oder Kahlschlagliteratur.

  2. Kahlschlagliteratur. Als eine thematisch ähnliche Nebenströmung existierte die Kahlschlagliteratur. Sie beschrieb das unmittelbare Erleben des Krieges und Nachkrieges aus der Sicht der „kleinen Leute“. Die vor allem von Wolfgang Weyrauch im Nachwort seiner Kurzgeschichtenanthologie „Tausend Gramm“ skizzierte Strömung ...

  3. Die Trümmerliteratur ist eine deutsche Literaturepoche zwischen 1945 und den 1950er Jahren, die sich mit den Erlebnissen und Folgen des Zweiten Weltkrieges beschäftigte. Sie ist eine Strömung der Nachkriegsliteratur und umfasst Autoren wie Böll, Borchert, Kästner und Eich.

  4. Die Trümmerliteratur ist eine Literaturepoche, die zwischen 1945 und 1950 in Deutschland entstand. Sie beschäftigt sich mit den Folgen des Zweiten Weltkriegs und der Zerstörung des Landes und der Träume. Erfahre mehr über die Merkmale, die Autoren und die Gedichte der Trümmerliteratur.

  5. 16. Juli 2020 · Die Nachkriegsliteratur (1945-1950) wird auch als Trümmerliteratur oder Kahlschlagliteratur bezeichnet. Sie zeigt die gespaltene und verdrängte Gesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland. Erfahren Sie mehr über die historischen Hintergründe, die literarischen Formen und die wichtigsten Autoren dieser Epoche.

  6. Die Trümmerliteratur ist eine deutsche Literaturepoche nach dem Zweiten Weltkrieg, die die Zerstörung und den Kahlschlag darstellt. Sie ist eine eigene Strömung, die sich von der NS-Literatur und der Exilliteratur abhebt und eine einfache, unpoetische und realistische Sprache verwendet.

  7. Der Begriff "Trümmerliteratur" (auch Kriegs-/Heimkehrerliteratur, "Kahlschlagliteratur" bzw. "Literatur der Stunde Null") bezeichnet eine deutsche literarische Epoche. Die Autoren sind von den Erfahrungen der Rückkehr aus dem Krieg bzw. der direkten Nachkriegsgesellschaft geprägt. In ihren Werken schildern sie ein möglichst realistisches ...