Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Ansbacher Kaspar-Hauser-Festspiele. 91522 Ansbach, Hofwiese 1. Festspiele. Brauchtum. Kaspar Hauser. Geheimnisvoll bis heute: Kaspar Hauser, das Findelkind des 19. Jahrhunderts ist eng mit der Stadt verbunden. Die Festspiele beleuchten sein Schicksal und die Rollen seiner Zeitgenossen.

  2. Vor 5 Tagen · 91522 Ansbach, Hofgarten Am Ort des Attentats auf Kaspar Hauser am 14. Dezember 1833 präsentiert ein Gedenkstein folgende Inschrift: „Hic occultus occulto occisus est.“ „Hier wurde ein Geheimnisvoller auf geheimnisvolle Weise getötet“.

  3. Vor 5 Tagen · Stadtführung "Auf Kaspar Hausers Spuren" 91522 Ansbach, Schlossplatz "Anscavallo" Dieser Stadtrundgang lässt Sie erleben, wie das geheimnisumwitterte Findelkind Kaspar Hauser seine erwachsenen Jahre in Ansbach verbrachte und was Legenden und Forschung über ihn verraten.

  4. Vor 5 Tagen · Fortunately for Kaspar, notable individuals from Nuremburg and beyond provided for him, taught him German and amongst other skills, how to play the piano. For me, Kaspar Hauser’s underdeveloped human faculties are a metaphor for the underdeveloped spirituality of the Western World, brought up instead on the Newtonian way of relating to the ...

  5. Vor 2 Tagen · Auf rätselvolle Weise ist das historische Schicksal Kaspar Hausers mit den gewaltigen Bildern verwoben, die einerseits in der Parzival-Dichtung Wolframs von Eschenbach, ... Mehr › Tickets!

  6. Vor einem Tag · Nürnberg. Johannisfriedhof – Theodor von Cramer-Klett (im Familiengrab der Cramer-Klett), Albrecht Dürer, Anselm Feuerbach, Willibald Pirckheimer, Hans Sachs (genaue Grabstelle unbekannt), Johannes Scharrer, Rudolf Schiestl, Veit Stoß, William Wilson. Rochusfriedhof – Johann Pachelbel, Peter Vischer d. Ä.

  7. Vor 5 Tagen · Am Morgen des 2. Juni 2024 haben die Stadt und der Landkreis Ansbach ein gemeinsames Hilfskontingent nach Schwaben geschickt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Bayerischen Roten Kreuzes unterstützen die Kräfte vor Ort bei der Bewältigung des Hochwassers.