Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Apr. 2019 · Makroklistier: Wie wende ich es an? Wärmen Sie das Klistier auf Körpertemperatur an. Schütteln Sie direkt vor der Anwendung die Flasche kräftig oder kneten Sie den Beutel durch. Manchmal muss die Flüssigkeit auch auf anderen Wegen vorbereitet werden. Fragen Sie hierzu am besten in der Arztpraxis oder Apotheke nach.

    • Kopf
  2. Jedoch wird dazu eine geringere Menge Flüssigkeit als beim Einlauf verabreicht. Der Begriff Klistier kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „spülen“ oder „reinigen“. Ein Klistier wird zur Förderung des Stuhlganges angewendet. Dafür werden in der Regel Klysos, Klistier-Spritzen oder Klistier-Bälle verwendet.

  3. 30. Jan. 2023 · Bei einer Darmspülung wird Flüssigkeit über den After in den Darm eingebracht. Oft spricht man auch von „Einlauf“. Der Darm soll dadurch entleert werden. Es gibt verschiedene Arten der Darmspülung: - Klistier: Ein Klistier besteht aus einem Behälter (einer Art Quetschbeutel), der oben einen Art Plastikröhrchen hat, die sogenannte Kanüle.

  4. Klistier. Ein Klistier ist ein Einlauf, der sich zur Anwendung bei einer Verstopfung eignet. Dabei wird Flüssigkeit über den Anus in den Darm eingeleitet. Das Klistier besteht aus einem Behältnis, in dem sich die dafür notwendige Flüssigkeit sowie gegebenenfalls ein Wirkstoff zum Abführen befindet, und aus einem dünnen Stutzen, welcher in den After eingeführt wird.

  5. Ein Klistier ist das Einführen einer Flüssigkeit in das Rektum oder den Dickdarm über den Anus. Ihr Arzt kann einen Einlauf zu therapeutischen oder diagnostischen Zwecken empfehlen. Verstopfung ist einer der häufigsten Gründe für einen Einlauf. Arten von Einläufen.

  6. 22. März 2023 · Gespräch mit einem Klistier: „Bloß keine Hemmungen“. In dieser Folge hat Autorin Sonja Gibis ein altes Medizingerät getroffen. Doch das Gespräch geriet schnell unter die Gürtelline. Von Sonja Gibis , 22.03.2023. Probleme mit der Verdauung? Dann kann ein Klistier zum Einsatz kommen.

  7. 20. Jan. 2012 · Der Begriff Klistier hat seinen Ursprung in dem griechischen Wort klysteer = Spüler. Zu einem Klistier gehören eine Flüssigkeit, die in den Enddarm eingespritzt wird, und das dazu notwendige Gerät, meist eine Klistierspritze. Seit 5000 Jahren haben Ärzte Klistiere zur Stuhlentleerung eingesetzt, aber auch zur Applikation von Arzneimitteln ...