Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lewin spricht in seiner Feldtheorie von sogenannten Vektorenkräften, welche für das menschliche Verhalten in Situationen eine psychologische Relevanz haben. Nach dieser Theorie lässt ein Bedürfnis Energie frei, verleiht Wert (Valenz) und steuert das Verhalten in eine bestimmte Richtung (Vektor).

  2. Feldtheorie, ein von Kurt Lewin (1890-1947) konzipiertes, dynamisches Modell zur Analyse individuellen und sozialen Verhaltens. Es verbindet Grundbegriffe der Gestaltpsychologie mit den physikalischen Begriffen "Feld" und "Kraft" und ist topologisch darstellbar.

  3. 30. Sept. 2023 · There is nothing as practical as a good theory“ (Lewin, 1943a, 118) – dieses Credo Lewins ist untrennbar mit dem Anspruch seiner bahnbrechenden sozialpsychologischen Feldtheorie verknüpft, sich auf praktische Probleme des Lebens anwenden zu lassen.

    • Nora Binder
    • nora.binder@uni-konstanz.de
  4. Für den Bereich des menschlichen Verhaltens wurde der feldtheoretische Ansatz hauptsächlich von Kurt Lewin (1890–1947) weiter ausgearbeitet. Seine Theorie besagt, dass aus einer gegebenen Anordnung psychologisch relevanter Kräfte ( Vektorkräfte) das individuelle Verhalten in der jeweiligen Situation hervorgeht.

  5. Als einer der wesentlichsten Beiträge Kurt Lewins zur psychologischen und sozialwissenschaftlichen Forschung kann die Feldtheorie angesehen werden. Diese über 70 Jahre alte Theorie gehört nicht explizit zu den aktuellen Theorien in den Sozialwissenschaften und wird relativ wenig beforscht und weiterentwickelt.

  6. Die Feldtheorie stellt ein von Kurt Lewin konzipiertes, dynamisches Modell zur Analyse individuellen und sozialen Verhaltens dar und verbindet Grundbegriffe der Gestaltpsychologie mit den physikalischen Begriffen wie Feld und Kraft und ist topologisch darstellbar.

  7. 28. Aug. 2021 · Die Bedeutung des Raumes für das Verständnis menschlichen Verhaltens, die letztlich das Grundinteresse der späteren Feldtheorie darstellt, wird in diesem Aufsatz von Lewin systematisch entwickelt (vgl. hierzu Lewin 1917). Lewin begründet in diesem Beitrag folgende Erkenntnis: Ein Individuum ist untrennbar in seine Umgebung, in ...