Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bitte beachten Sie, dass persönliche Vorsprachen bei der Ausländerbehörde weiterhin nur mit Termin möglich sind . Termine vereinbaren können Sie gerne mit dem für Sie zuständigen Sachbearbeiter telefonisch oder hier. Alternativ steht Ihnen hier der Zugang zur Online-Terminvereinbarung zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass für die ...

    • Ansprechpartner

      Geschäftsteil Ausländer- und Staatsangehörigkeitswesen....

    • Öffnungszeiten

      Ausländer- und Staatsangehörigkeitswesen (Ausnahme: Service...

    • Ausländerbehörden Im Landkreis - für Alle, Die in angrenzenden Städten Leben
    • Sie Wissen nicht, Wer für Sie zuständig ist?
    • Kontakt-Formular Online
    • Post
    • Wie Lange dauert Es noch? - Fragen Zum Stand Der Bearbeitung

    Zuständig für ausländische Einwohner der umliegenden Städte und Gemeinden ist das Ausländeramt des Landratsamtes E-Mail: Auslaenderbehoerde@landkreis-ludwigsburg.de Folgende Städte sind jeweils für die Ausländerinnen und Ausländer zuständig, die in diesen Städten wohnen:

    Zuständige Ausländerbehörde über das BAMF-NAvI des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge finden. Der Besuch der Ausländerbehörde ist nur mit Termin möglich.

    Ihr Aufenthaltstitel, Ihre Duldung oder Aufenthaltsgestattung, Ihr Visum oder Ähnliches läuft in den nächsten zwei Monaten ab? Setzen Sie sich bitte über unser Kontaktformularmit uns in Verbindung. Bitte geben Sie eine Telefonnummer an, unter der wir Sie erreichen können.

    Sie können uns Post schickenan: Ausländerbehörde Wilhelmstraße 9 71638 Ludwigsburg Sie müssen Unterlagen einwerfen oder nachreichen? An der Eingangstür (Holztür) der Wilhelmstraße 9 finden Sie einen Briefkasten. Dort können Sie die Unterlagen auch einwerfen.

    Viele Menschen kommen zu uns und wir erhalten sehr viele Anfragen. Wir bitten Sie von Fragen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens abzusehen. Wir melden uns bei Ihnen.

  2. Der Fachbereich Asyl und Migration ist insbesondere für folgende Aufgaben zuständig: Gewährung von Leistungen für die Versorgung (Hilfe zum Lebensunterhalt, einmalige Beihilfen sowie Krankenhilfe) von Asylbewerbern, Kriegsflüchtlingen und geduldeten Ausländern.

  3. Vereinbaren Sie online einen Termin mit uns. Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Sie erreichen uns unter den Telefonnummer 07141 910-2599 oder per Kontaktformular.