Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. März 2024 · Definition. Ein Lungeninfarkt ist ein Untergang von Lungengewebe durch mangelnde Blutversorgung. Er ist häufig die Komplikation einer Lungenembolie, die bei vollständigem Verschluss eines peripheren Pulmonalarterienastes und erhöhtem pulmonalvenösen Druck auftritt.

    • Dr. Frank Antwerpes
    • Was ist Ein Lungeninfarkt?
    • Ursachen
    • Symptome, Beschwerden & Anzeichen
    • Diagnose & Verlauf
    • Komplikationen
    • Wann sollte Man Zum Arzt gehen?
    • Behandlung & Therapie
    • Aussicht & Prognose
    • Vorbeugung
    • Nachsorge

    Ein Lungeninfarkt gehört zu den Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und tritt sehr häufig als Folge von einer Lungenembolie auf. Dabei kommt es durch Blutgerinnselzu einem Verschluss von Blutgefäßen, die von der Lunge zum Herzen führen. Diese Blutgerinnsel wurden auch einem anderen Körperteil in die Lunge eingeschwemmt und sorgen dadurch für ei...

    Thrombosen sind Blutgerinnsel, die sich wegen unterschiedlichen Ursachen gebildet haben. Lösen sich diese Blutgerinnsel von ihrer ursprünglichen Stelle, so werden sie über den Blutkreislauf im Körper herumgetrieben, bis sie letztendlich an einem Engpass für eine Verstopfung eines Blutgefäßes sorgen können. Dadurch wird der dahinterliegende Körperte...

    Die ersten Anzeichen eines Lungeninfarkts sind plötzliche Atemnot und Bewusstseinsstörungen wie Schwindel, Orientierungslosigkeit oder auch neurologische Ausfälle der Arme und Beine. Typisch sind auch Schmerzen im Brustbereich, Beklemmungsgefühle und Herzrasen beziehungsweise ein erhöhter Puls. Die Schmerzen sind im Bereich des Rippenfells lokalisi...

    Um die Diagnose eines Lungeninfarkts zu stellen, ist zunächst eine ausführliche Anamnese durch den Arzt notwendig. Bei der anschließenden körperlichen Untersuchung findet das Abhören der Lunge, eine Blutdruck- und Herzfrequenzmessung und die Überprüfung des Körpers auf Thrombosen statt. Weitere Kriterien bei der Diagnose eines Lungeninfarkts ist de...

    Dabei treten auch Schmerzen im Bereich der Brust und der Rippen auf, welche die Lebensqualität erheblich verringern. In den meisten Fällen wird dadurch auch die Bewegung des Patienten deutlich eingeschränkt, sodass auch der Alltag und der Beruf des Betroffenen eingeschränkt ist. Auch eine Atemnot tritt aufgrund des Lungeninfarkts ein und die innere...

    Bei einem Lungeninfarkt muss sofort der Notarztgerufen werden. Wenn erste Anzeichen wie plötzlich auftretende Brustschmerzen oder Atemnot bemerkt werden, wird der Betroffene am besten in das nächstgelegene Krankenhaus gebracht. Sollten die Beschwerden einige Stunden bestehen bleiben und im Verlauf stärker werden, liegt der Verdacht nahe, dass es si...

    Es ist sehr wichtig, dass ein Lungeninfarkt nach der Diagnose sehr rasch behandelt wird. Nur so lassen sich Folgeschäden, wie ein Absterben des betroffenen Lungenteils vermeiden. Deshalb ist das oberste Gebot bei einem Lungeninfarkt, das auslösende Blutgerinnsel und die daraus entstandene Verstopfung zu entfernen. In den meisten Fällen reicht es au...

    Ein Lungeninfarkt stellt eine notfallmedizinische Situation dar. Ohne eine schnellstmögliche medizinische Versorgung, kommt es in den meisten Fällen zu einem plötzlichen Ableben des Betroffenen. Die Prognose verbessert sich, wenn eine sofortige Behandlung stattfindet. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass auch bei unverzüglichem Handeln Folgeschäden ...

    Die Vorbeugung eines Lungeninfarkts ist in vielen Fällen möglich. Zu den Risikofaktoren zählen Übergewicht und der Konsum von Nikotin. Aber auch nach Operationen bzw. bei bettlägerigen Menschen, besteht ein erhöhtes Risiko auf Thrombosen und somit auch auf einen Lungeninfarkt.Thrombosestrümpfeverhindern in diesen Fällen die Entstehung von Blutgerin...

    Durch die mangelnde Durchblutung des Gewebes der Lunge kommt es zu irreversiblen Schädigungen des Gewebes. Aus diesem Grund ist bei einem Lungeninfarkt eine anhaltende Nachsorge notwendig, die darauf abzielt, die verschiedenen Beschwerden einzudämmen beziehungsweise unter Kontrolle zu behalten. Dadurch, dass viele Gefäße dem Verschluss unterliegen,...

  2. 19. Aug. 2014 · Ein Lungeninfarkt entsteht, wenn das Lungengewebe durch einen Blutgerinnsel oder eine geschwächte Bronchialarterie nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Erfahren Sie mehr über die Häufigkeit, Risikofaktoren, Diagnose und Therapie einer Lungenembolie oder eines Lungeninfarkts.

    • Doris Simhofer
  3. 10. Dez. 2018 · Ein Lungeninfarkt ist eine lebensgefährliche Komplikation, die im Zuge einer Lungenembolie entstehen kann. Dabei verstopft ein Gerinnsel eine Lungenarterie, was die Durchblutung der Lunge zutiefst beeinträchtigt. Die Ursachen für einen Lungeninfarkt reichen von Vorerkrankungen der Gefäße über Fremdstoffe bis hin zu einer Reihe ...

  4. Ein Lungeninfarkt ist die lebensgefährliche Komplikation einer Lungenembolie, die meistens durch eine Thrombose ausgelöst wird. Sie muss deshalb dringend ärztlich behandelt werden, um Folgeschäden zu vermeiden. Durch den Lungeninfarkt kommt es zu starken Schmerzen im Bereich von Brust und Rippen und Atemnot, die zu einer deutlichen ...

  5. Eine Lungenembolie ist die Verschlusse einer Lungenarterie durch ein Blutgerinnsel oder andere Substanzen. Sie kann zu Kurzatmigkeit, Schock oder Lungeninfarkt führen. Erfahren Sie mehr über die Diagnose, Therapie und Vorbeugung einer Lungenembolie.

  6. 30. Sept. 2016 · Eine Lungenembolie ist die Verstopfung einer Lungenarterie, meist durch ein Gerinnsel aus den Beinen. Ein Lungeninfarkt ist die Absterben von Lungengewebe, wenn es nicht genug Sauerstoff bekommt. Erfahren Sie mehr über die Symptome, Diagnose und Behandlung beider Erkrankungen.