Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grete Trakl, eigentlich Margarethe Jeanne Trakl, verheiratete Margarethe Langen (* 8. August 1891 in Salzburg; † 21. September 1917 in Berlin) war eine österreichische Musikerin (Pianistin) und eine Schwester des österreichischen Dichters Georg Trakl .

  2. 21. Nov. 2014 · Nein, endgültige Gewissheiten zur geschwisterlichen Liebe zwischen Georg Trakl und seiner jüngeren Schwester Margarethe (Grete) gibt es nicht. Keine Dokumente in Form von Briefen, Tagebuchaufzeichnungen oder gar Schuldbekenntnissen belegen die inzestuöse Beziehung zwischen dem österreichischen Lyriker und seiner musikalisch ...

  3. Margarethe Trakl (* 8. August 1891 in der Stadt Salzburg; † Oktober 1925) war die Schwester von Georg Trakl. Leben. Sie wurde von von ihrem viereinhalb Jahre älteren Bruder verehrt und unzählige Male in seinen Gedichten erwähnt ("Mönchin", "Jünglingin" u. a. Bezeichnungen). Margarethe Trakl war musikalisch hochbegabt.

  4. gestorben am 21. November 1917 in Berlin. österreichische Pianistin; Schwester von Georg Trakl. 105. Todestag am 21. November 2022. Biografie • Zitate • Weblinks • Literatur & Quellen. Das kurze, tragische Leben der Margarethe Trakl ist schnell erzählt.

  5. Aber wer war Margarethe Trakl wirklich? Wer war diese Schwester-Geliebte und einzige Frau, die Georg Trakl etwas bedeutet hat, die er sich als Androgyn fantasiert, in dem er die ...

  6. 31. Mai 2012 · Im Zentrum steht der mutmaßliche Inzest zwischen Bruder und Schwester. Trakl hatte sechs Geschwister, von denen im Film „die Grete“ übrig bleibt. Mit Konsequenz und starken Bildern räumt ...

  7. 1916. Grete Trakl, eigentlich Margarethe Jeanne Trakl (* 8. August 1891 in der Stadt Salzburg; † 21. September 1917 in Berlin) war eine österreichische Musikerin (Pianistin) und Schwester des Salzburger Dichters Georg Trakl . Familie und Ausbildung.