Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mariä Aufnahme in den Himmel, auch Mariä Himmelfahrt, ist das Hochfest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel am 15. August, das von mehreren christlichen Konfessionen gefeiert wird und in manchen Staaten auch ein gesetzlicher Feiertag ist. Es wird mindestens seit dem 5. Jahrhundert begangen. Andere Bezeichnungen sind ...

  2. Maria ( altgriechisch Μαριάμ, Mariam, hebräisch מרים, Mirjam, reichsaramäisch ܡܪܝܡ; auch: Maria von Nazaret) ist die im Neuen Testament genannte Mutter Jesu. Sie lebte mit ihrem Mann Josef und weiteren Angehörigen in dem Dorf Nazaret in Galiläa.

  3. 14. Aug. 2023 · Jedes Jahr feiert die katholische Kirche am 15. August Mariä Himmelfahrt. Einige Bundesländer dürfen sich selbst im feiertagsarmen August über einen freien Tag freuen. Denn das katholische Hochfest Mariä Himmelfahrt wird auch in einigen Teilen Deutschlands gefeiert.

  4. 14. Aug. 2023 · Am 15. August feiern katholische Christen das Hochfest Mariä oder Maria Himmelfahrt. Wo ist das Fest ein Feiertag, was ist sein Ursprung, welche Bedeutung hat es für katholische Gläubige ...

  5. 8. Dez. 2022 · Am 8. Dezember feiert die katholische Kirche das „Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria“ durch ihre Mutter Anna. Dieses Hochfest wird auch umgangssprachlich Mariä Empfängnis bezeichnet.

  6. www.katholisch.de › lexikon › 1222-marienfesteMarienfeste - katholisch.de

    Marienfeste, Das Kirchenjahr kennt folgende Marienfeste: das Hochfest der Gottesmutter Maria am 1. Januar, das Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel (Mariä Himmelfahrt) am 15. August und das Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria am 8. Dezember.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu mariä

    mariä himmelfahrt
    mariä lichtmeß
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach