Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben. Das Mutter-Beethoven-Haus in Koblenz-Ehrenbreitstein. Das Grab von Maria Magdalena van Beethoven auf dem Alten Friedhof in Bonn. Sie wurde als Maria Magdalena Keverich als jüngste von sechs Kindern von Johann Heinrich Keverich (1701–1759) und Anna Klara Westorff (1707–1768) in der Wambachgasse in Ehrenbreitstein, heute ...

  2. Maria Magdalena van Beethoven, née Keverich (19 December 1746 – 17 July 1787) was the wife of the Bonn court musician Johann van Beethoven, and the mother of the composer Ludwig van Beethoven. Her birthplace is now a museum, the Mutter-Beethoven-Haus .

  3. 3. Feb. 2020 · In den Augen der Kuratorin der Bonner Ausstellung, Bettina Bab hatte Beethovens Mutter, Maria Magdalena Keverich aus Ehrenbreitstein, ein überdurchschnittlich schweres Leben. Mit 17...

  4. Die Mutter Ludwig van Beethovens - Maria Magdalena Keverich – wurde 1746 in diesem Haus geboren. Präsentiert werden neben der Geschichte von Ehrenbreitstein als kurfürstlicher Residenzstadt, die Familiengeschichte der Keverichs und daran anschließend Beethovens Jugendzeit und sein Wirkungs- und Lebenskreis in Verbindung mit seinen Freunden.

    • Wambachstraße 204, 56077 Koblenz
    • 0261 1292502
  5. Learn about the life and marriage of Maria Magdalena Keverich, the mother of Ludwig van Beethoven. She was a chambermaid, a widow, a mother of six, and a victim of consumption.

  6. 11. Sept. 2014 · Das Gebäude des Mutter-Beethoven-Hauses soll laut Quellen vor dem großen Ehrenbreitsteiner Stadtbrand von 1636 errichtet worden sein. Die Mutter des Komponisten Ludwig van Beethoven, Maria Magdalena Keverich wurde am 19. Dezember 1746 in diesem Haus geboren.

  7. www.museumsportal-rlp.de › museen › mutter-beethoven-hausMutter-Beethoven-Haus

    Im Geburtshaus von Maria Magdalena Keverich (1746-1787), der Mutter Ludwig van Beethovens (1770-1827), befindet sich eine Beethoven-Gedenkstätte, die unter anderem über eine 300 Objekte umfassende musikgeschichtliche Autographensammlung und zahlreiche Briefe des Komponisten verfügt.